Ein Erlebnis bei Tag und bei Nacht
Nutzen Sie die Gelegenheit in der Vollmondnacht am 09.08.2025
bis Mitternacht haben Sie die einmalige Gelegenheit hinaufzusteigen und die Illumination live zu erleben.
Tradition erhalten – Zukunft gestalten!
Erleben Sie mit uns das Jahr des Bergbaus 2025
Glückauf zur letzten Schicht!
Am 31. März 2025 jährt sich das Ende des Bergbaus im Raum
Horhausen und der „Lahrer Herrlichkeit“ (Oberlahr, Burglahr,
Peterslahr) zum 60. Mal. Mit der Schließung der Grube Georg
in Willroth im Jahr 1965 endete eine mehr als 2500 Jahre alte
Bergbautradition in der Region. Damals verloren rund 370
Beschäftigte ihren Arbeitsplatz.
Bereits 88 Jahre ist es her, dass sich die Seilscheibe der Grube
Petersbach in Eichelhardt im ehemaligen Amt Altenkirchen zum
letzten Mal drehte, was für 250 Bergleute das Aus bedeutete.
Trotz des wirtschaftlichen Einschnitts fanden viele ehemalige
Bergleute neue Arbeitsmöglichkeiten. Die Bedeutung des
natürlichen Rohstoffs Eisenerz bleibt bis
heute unbestritten: Ohne diesen Rohstoff hätte sich die wirtschaftliche
Entwicklung und das Selbstbewusstsein der Region
nicht in ihrer jetzigen Form entfalten können.
Auch heute ist die Region stark mit dem Erbe des Bergbaus verbunden.
Um diese historische Verbindung zu würdigen, haben
der Bergbauförderverein, die Bürgerinitiative Willroth (BIW) und
die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld 2025 zum
„Jahr des Bergbaus“ erklärt.
Aktuell: Samstag, 29.03.2025 - ab 14 Uhr
Ein Nachmittag für die ganze Familie zu Füßen
des Förderturms in Willroth
mit
AH-Singers Fernthal
Höhenrettergruppe der Feuerwehr
Hüpfburg
Erlebnisschule Wald & Wild, Fotoausstellung
und vieles mehr
Eintritt frei


Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15