Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Ihr Weg zum passenden Förderprogramm

Hier erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, des Landes, der Europäischen Union und Kreisstadt Altenkirchen sowie weiteren Instutionen.

LEADER-Förderprogramm

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld befindet sich in zwei LEADER-Regionen. In der Förderperiode 2014-2020 wurden die Regionen neu ins Förderprogramm "LEADER" aufgenommen.

LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale" und bedeutet übersetzt „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.
LEADER ergänzt andere nationale und europäische Fördermittel. Demografischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel sowie die zunehmende Globalisierung stellen die ländlichen Regionen vor neue Herausforderungen. Der LEADER-Ansatz ist eine Methode, um aus der Region heraus diese regionalspezifischen Herausforderungen zukunftsorientiert anzugehen.

Raiffeisen-Region wieder als LEADER-Region anerkannt

Raiffeisen-Region wieder als LEADER-Region anerkannt

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Raiffeisen-Region wurde erneut und in erweiterter Gebietskulisse als LEADER-Region anerkannt. Im Gebiet der Verbandsgemeinden Asbach, Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach sowie der ehem. VG Flammersfeld kann die LAG ab 2023 Fördermittel für die Entwicklung des ländlichen Raums vergeben.

Vor der Kulisse des Hambacher Schlosses konnten Volker Mendel (LAG-Vorsitzender), Karl Hauck (Geschäftsstelle) und Marion Gutberlet (LEADER-Management, Sweco) am Dienstag die Anerkennungsurkunde aus den Händen von Staatssekretär Andy Becht in Empfang nehmen. Dadurch kann die Raiffeisen-Region in der kommenden Förderperiode (2023-2027) mit rund drei Millionen Euro aus Bundes-, Landes- und EU-Mitteln innovative Projekte im ländlichen Raum unterstützen.

„Wir freuen uns, auch in den kommenden Jahren weiter Projekte, die die Entwicklung unserer Region voranbringen, fördern zu dürfen und sind gespannt, welche findigen Ideen aus der Bevölkerung, von Kommunen, Privaten und den Ehrenamtlichen eingereicht werden.“, äußert sich Volker Mendel erwartungsvoll. Im nächsten Schritt wird zunächst die Lokale Aktionsgruppe gebildet, die sich Anfang kommenden Jahres konstituieren soll. Im 2. Quartal 2023 können dann voraussichtlich die ersten Anträge eingereicht werden.

Neben der Raiffeisen-Region wurden 20 weitere LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz anerkannt. Insgesamt stehen den rheinland-pfälzischen Regionen somit rund 80 Millionen Euro Fördermittel für die Entwicklung des ländlichen Raums zur Verfügung, teilte das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mit. Die Themenfelder erstrecken sich von Projekten zur Förderung lebenswerter Dörfer über soziales Miteinander bis hin zum Natur- und Klimaschutz.

Weitere Informationen finden sie unter www.leader-raiffeisen-region.de. Ansprechpartnerin für Fragen ist Marion Gutberlet, LEADER-Managerin der Raiffeisen-Region (Sweco GmbH, Koblenz): 0163-3043918, marion.gutberlet@sweco-gmbh.de

Die Erstellung der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie für die Raiffeisen-Region ist erfolgreich gestartet. Im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung und einer Online-Umfrage haben viele interessierte Bürgerinnen und Bürger wichtige Themen und Handlungsfelder identifiziert, die für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Region bedeutend und notwendig sind, um sie für alle Generationen attraktiv zu gestalten.

Nun geht es in die nächste Runde!

Eine Pressemitteilung zum neuen Entwicklungskonzept für die LEADER Raiffeisen-Region finden Sie hier

(ehemalige VG Flammersfeld)
Regionalmanagement
Marion Gutberlet
c/o Sweco GmbH
Stegemannstraße 5-7
56068 Koblenz
Telefon: 0261 3043918
Mobil: 0163 3043918

marion.gutberlet@sweco-gmbh.de
www.leader-raiffeisen-region.de

Westerwald-Sieg-Region

(ehemalige VG Altenkirchen)
Regionalmanagement
Lukas Dörrie
c/o Kreisverwaltung Altenkirchen
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 812182

info@leader-sieg-ww.de
www.leader-sieg-ww.de

Kulturförderung

Kultur stärkt, sie bietet vielfältige Möglichkeiten der Bildung und Selbsterfahrung. Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz versteht Kultur als Grundrecht für Jede und Jeden und arbeiten daran, dass sie für alle Menschen, egal wo in Rheinland-Pfalz, greifbar und ergreifend, lebendig und erlebbar wird.

Das Beratungsangebot des Kulturbüros steht Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen und Einrichtungen in allen kulturellen Sparten insbesondere im nördlichen Rheinland-Pfalz zur Verfügung (inkl. Mainz und Trier) zur Verfügung.

Hier finden Sie Fördertipps des Kulturbüros Rheinland-Pfalz 

Corona AktuellÜbersicht der aktuellen Corona-Förderprogramm auf Landes- und Bundesebene (PDF) wird wöchentlich aktualisiert.

Förderung für ehrenamtliche Projekte

Engagement und Ehrenamt sind vielfältig und genauso vielfältig sind auch die Fördermöglichkeiten. Fördergprorgramme der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt finden Sie hier.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat Ihnen auch eine Auswahl an Fördermöglichkeiten in einer stetig wachsenden Datenbank aufbereitet, um Sie bei Ihrer Recherche nach dem passenden Fördertopf zu unterstützen.

Die Förderdatenbank finden Sie hier.

Hausanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen

Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)

rathaus@vg-ak-ff.de

Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse

Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01

Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15