Horhausen

Horhausen bietet einezentrale Lage und ist aus jeder Richtung bequem erreichbar (ca. 3 km bis zur A 3, Ausfahrt Neuwied/Altenkirchen sowie ca. 20 km vom Rhein) dennoch trotzdem fern vom Alltagslärm der Städte. Der Ort liegt etwa 350 m hoch mitten im Naturpark Rhein-Westerwald. Die Mittelgebirgslage sowie ausgedehnte Laub- und Nadelwälder sorgen für das gesunde Klima mit sauberer Luft.

Das Leben, Wohnen und Arbeiten in Horhausen bietet einige positive Aspekte. Sie bietet nicht nur eine hervorragenden Infrastruktur und einem gepflegtes Ortsbild sondern auch kulturelle Angeboten mit kurzen Wegen in die Natur (Kirchpark und oder Grenzbachtal) sowie mit Kinder- und Familienfreundlichkeit (5 Kinderspielplätze, ein Bolzplatz). Aber auch Senioren fühlen sich dank der guten ärztlichen Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten in der rund 2.000 Einwohner zählenden Gemeinde wohl.
In dem reizvoll gelegenen Neubaugebiet der Ortsgemeinde Horhausen „Auf dem Acker" stehen noch Baugrundstücke zur Verfügung. Horhausen ist ein Grundzentrum mit Versorgungsfunktion für die umliegenden Gemeinden.

Die Ortsgemeinde Horhausen nimmt an dem Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung des Landes Rheinland-Pfalz teil.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Information zum Förderturm der ehemaligen Grube Georg
Der „stählerne Riese“ an der A 3 in Willroth bleibt vorläufig nachts dunkel
Wie der Vorsitzende des Fördervereins Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Bürgermeister Fred Jüngerich, informiert, soll aufgrund der besonderen Situation auf dem Energiemarkt vorläufig auf die Außenbeleuchtung des Förderturms der ehemaligen Grube Georg in Willroth verzichtet werden. Er bittet alle „Bergbaufreunde“ hierfür um Verständnis. Bei der Beleuchtung handelt es sich zwar um energiesparende LEDs; neben Kostengesichtspunkten möchte der Förderverein mit dieser Entscheidung aber auch ein Zeichen setzen.
Hierzuland: Forststraße in Horhausen
Hier finden Sie einen Bericht der Landesschau Rheinland-Pfalz "Hierzuland" über Horhausen.
Ortsgemeinderat (Wahlzeit 2019-2024)
- Thomas Schmidt (Ortsbürgermeister)
- Hans Jörg Czubak-Velten (Erster Beigeordneter)
- Christoph Orthen (Weiterer Beigeordneter)
- Oliver Wittlich (Weiterer Beigeordneter ohne Stimmrecht)
- Petra Eul-Orthen
- Harald Pietsch
- Gebriele Schug
- Andreas Becker
- Matthias Weber
- Alois Wittlich
- Dorothea Ecker
- Bernhard Meffert
- Nico Reith
- Edwin Weingarten
- Walter Pees
- Rainer Schuster
- Kristina Bidinger
- Rainer Mauer
Satzungen
- Friedhofssatzung Friedhof "Kirchspiel Horhausen"
- Friedhofsgebührensatzung Friedhof "Kirchspiel Horhausen"
- Hauptsatzung
- Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021-2022
- Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2022-2023 des Zweckverbandes "Friedhof Kirchspiel Horhausen"
- Hundesteuersatzung
- Straßenreinigungssatzung
- Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen
Ortsbürgermeister

Thomas Schmidt
Am Bach 5
56593 Horhausen
Telefon (p): 02687 – 926830
E-Mail: ortsgemeinde@horhausen.de
Vertreter
Erster Beigeordneter
Hans Jörg Czubak-Velten
Grenzbachstraße 4
56593 Horhausen
Telefon: 02687 929829
Homepage: www.horhausen.de
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15