Niedersteinebach

Die Gemeinde Niedersteinebach (Höhe 220 - 250 m ü. NN) hat eine Gesamtgröße von ca. 79 ha. In dem schönen Dorf leben rund 220 Einwohner. Das Seniorenwohnheim „Haus am Park“ ist aus dem Ortsgeschehen nicht mehr wegzudenken.

Die Verkehrsanbindung erfolgt über die Kreisstraße K 1 in Richtung Altenkirchen sowie über die K 3 in Richtung Horhausen. Der Ort ist an das öffentliche Verkehrsnetz ÖPNV angebunden. Markante Punkte in Niedersteinebach sind eine ehemalige Getreidemühle (1715) sowie alte Fachwerkhäuser und das Ehrenmahl.

Herzstück der Gemeinde für das gesellschaftliche Leben ist das moderne Dorfgemeinschaftshaus (ökologische Bauweise, ungewöhnliche Fachwerkarchitektur) mit einem schmucken Dorf- und Kinderspielplatz. Auf einer Grünfläche befinden sich außergewöhnliche Kunstwerke aus Holz. Jährlich finden ein Dorffest und Anfang Oktober ein Kartoffelfest statt. Altes Brauchtum, wie das Aufstellen des Maibaums und das Abbrennen des Martinsfeuers wird noch sehr gepflegt.
Die Hauptstraße in Niedersteinebach
Hier finden Sie einen Bericht der Landesschau Rheinland-Pfalz "Hierzuland" über Niedersteinebach.
Ortsgemeinderat (Wahlzeit 2019-2024)
- Melanie Badziong (Ortsbürgermeisterin)
- Nicolai Seliger (Erster Beigeordneter)
- Meiko Lüneburg (Beigeordneter)
- Nicolai Seliger (Beigeodneter)
- Sandro Kley
- Sebastian Steffen
Satzungen
Ortsbürgermeisterin
Melanie Badziong
Bergweg 6
56593 Niedersteinebach
Telefon (p): 0162-9115298
E-Mail: BGM@Niedersteinebach.info
Erster Beigeordneter
Nicolai Seliger
Bergweg 6
56593 Niedersteinebach
Mobil: 0177 51 02 127
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15