Orfgen
![](/fileadmin/_processed_/e/5/csm_Wappen_Orfgen_farbig_rgb_22c4140ebd.jpg)
Die Ortsgemeinde Orfgen fand 1411 gemeinsam mit weiteren Orten zum ersten Mal Erwähnung im „Mirakelbuch der Kirche zu Hilgenroth“, gefunden in den Erzbischöflichen Urkunden in Köln. Im Jahre 2011 wurde die 600-Jahr-Feier der Ortsgemeinde begangen. Die Analyse von Scherbenfunden deutet jedoch auf eine Besiedlung, weit vor der Ersterwähnung hin. Auch die Lage des Dorfes lässt diese Vermutung zu, da sich viele Rinnsale und kleine Bäche in der Gemeinde zum Ahlbach zusammenschließen und für fruchtbares Land sorgten.
„Ich komme us der Orsch“ oder „Er wohnt ön der Orsch“ sind bis heute ausgesprochene Sätze der Zugehörigkeit, die auf vergangene Schreibweisen und Namen von Orfgen zurückgehen. 1456 lässt sich die Bezeichnung „Orfhege“ nachweisen, was als sicherer Hinweis gilt, dass es ursprünglich der Name eines Baches war.
Das Wappen von Orfgen (erstellt und genehmigt in den Jahren 2007/2008)bezieht sich auf die frühere Zugehörigkeit zur Grafschaft Sayn, außerdem wird symbolisch die starke Ortsprägung der Landwirtschaft herausgestellt. Das schwarze Mühlrad erinnert an die ehemaligen Öl- und Getreidemühlen in Orfgen, die darunter zu sehenden Ähren stehen für die fünf Ortsteile von Orfgen Altenhof, Hofacker, Höllburg, Berg und Hahn. Obwohl das Ortsbild auch heute noch der vorgenannten Prägung entspricht, befinden sich nur noch wenige landwirtschaftliche Betriebe, im Haupt- und Nebenerwerb, in der Gemeinde, außerdem sind einige kleine Gewerbebetriebe im Ort ansässig.
Die Ortsgemeinde liegt etwa zwei Kilometer nördlich von Flammersfeld auf etwa 240 m ü. NN, umfasst eine Fläche von 374 ha und hat derzeit 248 Einwohner/innen. Der ortsansässige Schützenverein KKSV Orfgen 1932 e. V. ist mit der Tradition der Gemeinde fest verbunden, so besuchen z. B. zum jährlich stattfindenden Schützenfest viele Menschen den kleinen Ort.
Ortsgemeinderat (Wahlzeit 2024-2029)
- Oliver Dudziak (Ortsbürgermeister)
- Jonas Deneu (Erster Beigeordneter)
- Niklas Kleefisch (Beigeordneter)
- Elke Flör
- Karsten Schmautz
- Dieter Strickhausen
- Jutta Thünker-Wahlen
Satzungen
Friedhofssatzungen
Die Ortsgemeinde ist Mitglied im Zweckverband "Friedhof Flammersfeld". Die Satzungen des Zweckverbandes „Friedhof Flammersfeld“ finden Sie hier.
Ortsbürgermeister
![](/fileadmin/_processed_/f/b/csm_Oliver_Dudziak_2_24a228a3b8.jpg)
Oliver Dudziak
Hahn 15
57632 Orfgen
Telefon:
Mobil:
E-Mail:
orfgen@oliver-dudziak.de
Vertreter
Erster Beigeordneter
Jonas Deneu
Hofacker 10
57632 Orfgen
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15