Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Auch in diesem Jahr hält die Jugendpflege für euch ein umfangreiches Programm bereit. Im Jahresprogramm findet ihr Ferienfreizeiten, Wochenendworkshops und Kulturveranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Wir bieten euch ein thematisch breitgefächertes Angebot und somit könnt ihr euch kreativ, sportlich sowie medientechnisch betätigen und weiterbilden, spannende Dinge in und mit der Natur entdecken und vieles mehr. Ihr könnt gemeinsam mit Freund*innen teilnehmen oder neue Freund*innen kennenlernen.
Die Ortsgemeinden Willroth, Horhausen & Pleckhausen stellen euch Jugendräume in ihren Dorfgemeinschaftshäusern zur Verfügung, die ihr -je nach Alter- alleine oder mit euch betreuenden Erwachsenen nutzen könnt. Sprecht uns gerne an, wir stellen für euch den Kontakt her und planen überlegen mit euch gemeinsam, wie ihr die Räume nutzen könnt.
Wir wünschen euch bei allen Angeboten in 2023 genauso viel Freude, wie wir bei der Erstellung des Programms hatten.
Eure Jugendpflegerinnen
Martina und Waltraud
Filmprojekte der Jugendpflege:
In regelmäßigen Abständen unterstützt die Jugendpflege Jugendliche dabei, eigene Filme zu drehen.
Einen fast 20minütige Film kann man auf dem Youtube-Kanal der Verbandsgemeinde anschauen.
Er ist das Ergebnis des 6-tägigen Filmworkshops der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Kooperation mit Luis Hötten (Cutfishmedia) in den Osterferien 2023. Von Story über Schauspielarbeit und Kamera, bis hin zur Filmmusik gestalteten 7 Jugendliche diesen Film. Als Referenten konnten wir Luis Hötten von Cutfishmedia gewinnen, der auch den Schnitt und die Fertigstellung des Films übernahm.
Link zum Film "Ich habe eine Karte gefunden" auf Youtube
Weitere Projekte sind geplant.
Wer Interesse hat, kann sich gerne melden bei Martina Morenzin: 02681 / 85-195 oder WhatsApp 0160 / 92977541
Wir, Martina Morenzin und Waltraud Franzen, Jugendpflegerinnen der VG Altenkirchen-Flammersfeld sind die Ansprechpartnerinnen für Kinder und Jugendliche aller Ortsgemeinden.
Wir haben ein offenes Ohr, Spaß an neuen Ideen, sind interessiert, etwas mit dir zu gestalten und deine Vorstellungen umzusetzen. Wir fördern und begleiten Eure Aktivitäten und unterstützen euch bei der Umsetzung eurer Ideen oder beim Auftreten von Schwierigkeiten.
Die Jugendpflege bietet:
- offene Treffs in verschiedenen Ortsgemeinden
- regelmäßige Gruppentreffen zu bestimmten Themen
- Ferienfreizeiten und
- Wochenendaktionen für Kinder und Jugendliche
- Veranstaltungen (z. b. Kindertheater, Jugendkonzerte,…)
- Workshops (z.B. Kunst, Film drehen, politische Themen, Robotik, …)
- Weiterbildung für ehrenamtlich helfende Jugendliche
- Vernetzung und Koordination von Angeboten (Schulen, Jugendverband der Kirche, Jugendpfleger*innen anderer VG’s)
- Gesprächsangebote
Zu Beginn jedes Jahres wird das Jahresprogramm für Kinder und Jugendliche auf der Homepage und im Mitteilungsball der VG veröffentlicht. Folge einfach dem Link und schon öffnet sich der Flyer mit allen wichtigen Infos zu Ferienfreizeiten, Wochenendworkshops sowie Kulturveranstaltungen der Jugendpflege.
Jedes Jahr gibt es ein buntes Programm mit vielen spannenden Aktionen, wo für jede*n von euch etwas zu finden ist. Dort ist auch angegeben bei wem du dich für die einzelnen Veranstaltungen anmelden kannst. Dabei bitte die Altersangaben der verschiedenen Angebote beachten.
N E U : Programm für 2023
Beim Ferienspaß wird den Kindern ein buntes, täglich wechselndes Programm mit Sport-, Bastel- & Spielmöglichkeiten sowie spannenden Thementagen angeboten. Sie können zwischen der Vormittagsgruppe und der Gruppe am Nachmittag wählen. Einige Angebote finden in Kooperation mit den örtlichen Vereinen und Ortsgemeinden statt, so dass die Kinder verschiedene Ortschaften, Räume und Freizeitmöglichkeiten in ihrer direkten Umgebung kennenlernen. Vielleicht findet der ein oder die andere in einem der Vereine genau seine/ihre Freizeitbeschäftigung für die kommenden Jahre. …
Das genaue Programm der einzelnen Gruppen des Ferienspaß‘ wird im Mai des jeweiligen Jahres im Mitteilungsblatt und unter untenstehendem Link veröffentlicht. Solange finden Sie beispielhaft das Programm des Vorjahres.
Weitere Infos: Ferienspaßprogramm 2023
Waltraud Franzen
Telefon: 02681 85-194
Mobil: 0170 5741560
Mail: jugendpflege.franzen@vg-ak-ff.de
Wir, die Jugendpflege …
- unterstützen die Ortsgemeinden bei der Neugründung, Betreuung und Leitung von Offenen Treffs in ihren Jugendräumen. Die Möglichkeit offene Treffs zu initiieren gibt es in:
- Horhausen
- Pleckhausen und
- Willroth
- bieten Raum und Unterstützung für Gruppenangebote und AGs zu verschiedenen Themen, die Jugendliche interessieren und die sie an die Jugendpflegerinnen herantragen. Bei Interesse an neuen Themen kannst du dich gerne an Waltraud oder Martina (s. Kontakt) wenden.
- stehen Jugendgruppen mit Rat und Tag bei der Organisation von selbstverwalteten Jugendtreffs und Jugendgruppen zur Seite. Möchtest du für dich und deine Freunde in eurem Ort einen neuen Treff schaffen, melde dich gerne bei uns.
Altes Sportlerheim am Fußballplatz
Wiedtalstraße
57632 Burglahr
Öffnungszeiten:
auf Anfrage


Kaplan-Dasbach-Haus
Kaplan-Dasbach-Straße 3
1.Etage über den Seiteneingang
56593 Horhausen


Dorfgemeinschaftshaus
Eiderbachstraße 10
56593 Pleckhausen
Ev. Gemeindehaus
Raiffeisenstraße 48
57632 Flammersfeld
In der unteren Etage des Gemeindehauses, Außentreppe hinunter, zum Eingang auf der Rückseite.
Öffnungszeiten:
Dienstags: 18:30-21:00 Uhr Leitung: Beate Diels 0171-9876043
Mittwochs: 18:30-20:00 Uhr Leitung: Beate Diels & Udo Mandelkow
Leitung: Udo Mandelkow - 0178-2980647 - udo.mandelkow@ekir.de
- Sonnige Kanutage im Strandbad
- Osterferienfreizeit 2023
- 2022-12 D.I.Y. Weihnachtsgeschenke herstellen
- Kreatives Upcycling in den Herbstferien
- Ferienspaß der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
- Jubiläum - So ein Zirkus!
- Osterfreizeit - Wald und Wiese mal anders erleben
- Ein Frühling voller Insekten
- Mädchenselbtsbehauptungskurs
- Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen wird zum Kunstatelier
- Feuer und Flamme für die Jugendpflege - Workshop mit Feuerkünstler Jan-Phillip Brand
- Tierfiguren-Theater-Workshop
Kontakt

Waltraud Franzen
Telefon: 02681 85-194
Mobil: 0170 5741560
Mail: jugendpflege.franzen@vg-ak-ff.de
Kontakt

Martina Morenzin
Telefon: Telefon: 02681 85-195
Mobil: 0160 92977541
Mail: jugendpflege.morenzin@vg-ak-ff.d
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15