Der Wiedweg

Der Wiedweg ist ein naturnaher Wanderweg, der Sie von der Wiedquelle bis zur Mündung in den Rhein, nach Neuwied führt. Er ist ca. 109 km lang und mit den nebenstehenden Markierung ausgeschildert
(Achtung: Im Gegensatz zum Westerwald-Steig-Symbol hat das "W" hier eine geschwungenere Form - symbolisch für den mäandrierenden Flusslauf).
Die Wegetrasse orientiert sich an dem, bereits vor vielen Jahren vom Westerwald-Verein ausgeschilderten Wiedwanderweg. Früher hat man oftmals asphaltierte Wege zum Wandern genutzt. Die neue Wegetrasse wurde nun an verschiedenen Stellen so verlegt, dass Sie überwiegend über naturnahe Wege laufen können und noch schönere Ecken im Wiedtal kennenlernen dürfen.
Flyer Wiedweg
Wanderempfehlung Wiedweg um Altenkirchen
Für einen Teil der Strecke um Altenkirchen haben wir für Sie eine Wanderempfehlung ausgearbeitet, welche die vorhandenen Bahn- und Busverbindungen einschließt.
Diese Strecke (Ingelbach - Altenkirchen - Bruchermühle) können Sie natürlich auch gleich von Altenkirchen aus erwandern.
Wegeverlauf

Die neu markierte Wegetrasse des Wiedweges ist in den aktuellen topografischen Wanderkarten (ab 2008) übernommen worden. Sollten Sie noch Karten mit der alten Wegebeschreibung (weißes W auf schwarzem Grund) besitzen, kann der Wegeverlauf nur als grobe Orientierung genutzt werden.
Detaillierte Informationen mit GPS-Daten finden Sie auch auf der Internetseite von "Wanderatlas Deutschland" www.ich-geh-wandern.de.
Literatur:
"Wanderparadies Westerwald - Druidensteig/Wiedweg/Klosterweg" von Olaf + Renate Goebel, ISBN-13: 978-3934342576, Ideemedia Verlag
Kartenmaterial:
- Topographische Karte 1:50000, „Naturpark Rhein-Westerwald“, Ausgabe 2011, ISBN: 978-3-89637-304-5
- Topographische Karte 1:25000, „Naturpark Rhein-Westerwald“, Ausgabe 2011 (Streckenbereich Altenkirchen – Waldbreitbach), ISBN: 978-3-89637-265-9
Hinweis für den Wanderer
Der Wiedwanderweg überschneidet sich ab Flammersfeld teilweise mit dem Westerwald-Steig. Da die Kennzeichnung ähnlich aussieht, sollte der Wanderer in folgenden Gegenden besonders sorgfältig auf die Wegemarkierung achten:
- Seelbach – Döttesfeld (gleiche Trasse)
- Bereich um Peterslahr (gleiche Trasse)
- Zwischen Mettelshahn und Bertenau (Wiedweg zweigt nach Norden ab,
Westerwald-Steig verläuft südlich)
- Südlich Strauscheid – Weißenfels (gleiche Trasse)
- Bereich um Rossbach (gleiche Trasse)
- Bereich um Waldbreitbach (markierte Zuwege zum Westerwald-Steig)
Ab Waldbreitbach trennen sich beide Wege: Der Westerwald-Steig verläuft nach Bad-Hönningen, der Wiedweg geht weiter nach Neuwied, wo er im Bereich Rengsdorf / Melsbach auch auf den Rhein-Steig trifft.
In diesem Bereich beginnt auch der „Klosterweg“, welcher über Kurtscheid und Ehlscheid ebenfalls nach Rengsdorf führt, sodass hierüber eine Rücktour zurück nach Waldbreitbach möglich ist.
Rast- und Unterkunftsmöglichkeiten am Wiedweg im Bereich Altenkirchen
Um Ihnen die Suche nach Rast- und Unterkunftsmöglichkeiten zu erleichtern, haben wir für Sie hier die wichtigsten Adressen in der Nähe des Wiedweges zusammengetragen.
Eine Gesamtübersicht der Unterkünfte im Raum Altenkirchen erhalten Sie über www.gastgeber-westerwald.de
Mit Bus und Bahn zum Wiedweg
Hier die wichtigsten Bus- und Bahnlinien zum Wiedweg:
Linie 255 Altenkirchen – Ingelbach
Bahn AK-Limburg über Ingelbach Bahnhof - Hachenburg
Linie 115 von Hachenburg nach Höchstenbach
Regiolinie 132 (Sa. und So.) Altenkirchen – Schöneberg – Bürdenbach Bruchermühle - Rengsdorf - Neuwied
Linie 120 Altenkirchen – Schöneberg – Bürdenbach – Oberlahr – Peterslahr – Neustadt/Wied
Regiolinie 131 Neuwied – Waldbreitbach – Neustadt/Wied - Asbach
Der Wegeabschnitt Neustadt/Wied - Rengsdorf (Neuwied) ist ab Altenkirchen schwieriger erreichbar, mit Umstieg jedoch prinzipiell möglich. Im Bedarfsfall können über die Online-Fahrplanauskunft des VRM schnell konkrete Verbindungen abfragen.
Tourist-Information
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0
Fax: 02681 7122
E-Mail: tourist-info@vg-altenkirchen.de
Ansprechpartnerin:
Alexandra Spiegel
Telefon: 02681 85-253
Fax: 02681 85-453
E-Mail: tourist-info@vg-altenkirchen.de
Cornelia Obenauer
Telefon: 02681 85-249
Fax: 02681 85-449
E-Mail: cornelia.obenauer@vg-altenkirchen.de
Verantwortlich für Planung und Organisation des Wiedweges
Westerwald-Verein e.V.
Eberhard Ullrich (Fachbereichsleiter Wege)
Telefon: 02620-654
Handy: 0170-3824580
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Öffnungszeiten Rathäuser Altenkirchen & Flammersfeld
Bitte beachten:
eingeschränkte Erreichbarkeit bis 29. Januar 2021
Montag und Dienstag
8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 12 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15