WIR 2025 - Gemeinsam stark für unsere Region!
Am Sonntag, 29. Juni 2025, wird das Gelände um die Raiffeisenhalle in Güllesheim ab 11:00 Uhr zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: dem Verbandsgemeindetag „WIR 2025“.
Neben dem zentralen Ziel, wertvolle Kontakte zu knüpfen, haben Unternehmen die Möglichkeit, sich mit anderen Akteuren der Region zu vernetzen, potenzielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
…
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit insgesamt 66 Ortsgemeinden und der Kreisstadt Altenkirchen bietet die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld viele Vorteile aufgrund eines vielfältigen Angebots. Sie kann ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Infrastrukturen darstellen, was die Lebensqualität erhöht und somit auch die Attraktivität für Einwohnerinnen und Einwohner sowie für Unternehmen steigert.
Wir alle, die hier leben und arbeiten, tragen dazu bei, dass unser Lebensraum in der Verbandsgemeinde lebendig und attraktiv ist und bleibt. Dazu gehören neben der Vielzahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Handwerksbetrieben natürlich auch die Vereine und das Ehrenamt, Schulen, Kindertagesstätten und viele weitere Einrichtungen.
Die von uns geplante Veranstaltung trägt den Namen „WIR 2025“ und soll allen Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Besuchern am Sonntag, 29. Juni 2025, die Gelegenheit bieten, Kontakte zu knüpfen, sich untereinander weiter zu vernetzen, Ideen auszutauschen und die Vielfalt der Region zu präsentieren bzw. kennen zu lernen.
Der Verbandsgemeindetag ist außerdem die Auftaktveranstaltung für die Raiffeisenwoche, die von der Tourist-Information im Raiffeisenland durchgeführt wird. Eine Woche mit abwechslungsreichem kulturellem wie sportlichem Programm, wie zum Beispiel, der Spendengala oder dem Raiffeisen-Triathlon.
Ihr Einsatz, sei es im Alltag oder im Geschäftsleben, ist von unschätzbarem Wert. Es sind Ihre Kreativität, Ihr Fleiß und Ihre Verbundenheit zu unserer Region, die unsere Gemeinschaft stark machen. Um weiterhin die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, sollten wir gemeinsam alle Chancen nutzen!
Ich freue mich, Sie am 29.06.2025 auf dem Gelände der Raiffeisenhalle in Güllesheim begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße,
Ihr Bürgermeister
Fred Jüngerich
Unser Kontingent an Plätzen ist erschöpft, so dass eine Anmeldung leider nicht mehr möglich ist.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner telefonisch zur Verfügung.
Am Sonntag, 29. Juni 2025, wird das Gelände um die Raiffeisenhalle in Güllesheim ab 11:00 Uhr zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: dem Verbandsgemeindetag
„WIR 2025“. Neben dem zentralen Ziel, wertvolle Kontakte zu knüpfen, haben Unternehmen die Möglichkeit, sich mit anderen Akteuren der Region zu vernetzen, potenzielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Der Verbandsgemeindetag ist außerdem die Auftaktveranstaltung der Raiffeisen-Woche 2025, die gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Hamm durchgeführt wird. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ausstellern freuen und haben außerdem die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Region zu informieren. Es wird ein umfangreiches Angebot für Jung und Alt geben. Das DRK-Infomobil, wird vor Ort über das Thema Blutspende aufklären und die Stefan-Morsch-Stiftung bietet die Möglichkeit zur Registrierung als Stammzellenspender/in an. Ganz nach dem Motto „Helfen kann so einfach sein!“. Der TechTrailer des Transformationsnetzwerks Altenkirchen/Westerwald möchte mit seinen Angeboten wie 3D-Scannen, Robotic-Anwendungen und Wasserstrahlschneiden die Begeisterung für Technik wecken. Zusätzlich werden über die Firma AIKADO MEDIA drei Workshops zum Thema KI (künstliche Intelligenz) angeboten. In den Räumlichkeiten der neuen Kita „Stein auf Stein“ wird unter anderem um 15:00 Uhr ein Kindertheater aufgeführt. Neben Hüpfburgen, Kinderkarussell, einer Zaubershow und Kinderschminken sorgt ein auf junge Handwerker ausgelegtes Angebot der Schreinerei Seifen für jede Menge Spaß und Action.
Zahlreiche Vereine aus der Region haben sich angemeldet und laden dazu ein, einmal „reinzuschnuppern“. Eine gute Gelegenheit, neue Hobbys zu entdecken, neue Menschen kennenzulernen und sich über die Vielfältigkeit in der Region zu informieren.
Das Rahmenprogramm wird durch musikalische Darbietungen des Westerwaldorchesters Oberlahr, verschiedener Chöre, diverser Tanzgruppen und einem Konzert der Westerwald Rockerz bereichert.
Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz! Ein vielfältiges Angebot sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist – von herzhaften Speisen bis hin zu süßen Leckereien.
Der Verbandsgemeindetag „WIR 2025“ ist nicht nur eine Plattform für wirtschaftlichen Austausch, sondern ein Fest für die ganze Familie! Kommen Sie vorbei, genießen Sie einen Tag voller Spaß, Informationen und Gemeinschaft! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelle Updates und weitere Details stehen auf den folgenden Kanälen bereit:
Website: www.vg-ak-ff.de/wirtschaft/wir2025
Instagram: vg_altenkirchen_flammersfeld
Facebook: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Raiffeisenhalle Güllesheim

Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V.
Alexandra Rüth - Selbstgenähte Kinderkleidung
Autohaus Hottgenroth-Farrenberg
Babedibubedi - Steinofenpizza Foodtruck
Bartels Bühne Flammersfeld e.V.
Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Beirat für Weiterbildung des Landkreises Altenkirchen C/O Holger Telke
Blutspendedienst Rheinland Pfalz und Saarland
Bürgerinitiative Willroth (BIW)
Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Charlene Thiel - Hyla Luft- und Raumreinigungssystem
Christina Müller - Vertriebspartnerin der Firma Pro Aqua
CVJM American Sportsclub e.V. Heavenly Force Cheerleader
Desiree Bay - Rubengarten
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen e.V.
Diakonisches Werk Altenkirchen
Diana Kastsikina - Handgefertigter Schmuck
Ehrenamtsinitiative “Ich bin dabei” der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Gäste-&Seminarhaus Mensch und Natur
Gemeindeschwester plus - Lena Mertgen
Gesundheits-Lounge Bonnyfit, Gabriele und Frank Müller
Getränke Müller - Michael Müller e.K.
Grineisen's Brettspiele
g.r.i.p.s. - Raum für Entwicklung - Region Flammersfeld
Heinrichshof Landwirtschaft GbR - Hofkäserei
IG Gästeführer Westerwald-Sieg
Imbiss Grillhexen
Imbissbetrieb & Partyservice Jürgen Schmidt - Butcher
Institut für Psychotherapie, Supervision und Weiterbildung - Anke Pfeffermann
Jennifer Gross & Nicole Paetsch
Kopiervertrieb Schöneberg GmbH
Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband-RLP e. V.
LandFrauenverband Frischer Wind e.V.
Landmetzgerei und Catering Peter Hoffmann
LEADER Regionalmanagement Raiffeisen-Region
LEADER Regionalmanagement Westerwald-Sieg
Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland e. V.
Luisa Wolter
Parkett und Fussbodentechnik Wilsberg
Podologie Natalja Bauer
Rita Kreuter - Stoffe Kreuter Kreativ
Sabaai-Studio, Traditionelle Thai-Spezialitäten
Sabine Weißenfels - Hyla Luft- und Raumreinigungssysteme
Schmidt & Hassel Kanal-Service GmbH
Schützenverein Orfgen 1932 e. V.
SG Epgert-Obersteinebach-Krunkel e. V.
Sophia Jung - Kinderkarussell und Süßwaren
Sozialverband Deutschland Landesverband RLP
Sparkasse WW-Sieg, Filiale Horhausen
Stefan Räder - Ing.-Büro für Haus und Energietechnik
Thermomix - Yvonne Lysson-Wodarz
Trend-Floristik - Blumen Frömgen
Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
VG-Jugendfeuerwehr - Jonas Jonathan
Vorwerk
WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG
Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen e.V.
Wirtschaftsberatung Dr. Reifferscheid GmbH
Ansprechpartner
Dirk Fischer
Stephanie Thomas
Nadja Wiesbaum-Hümmerich
Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 – 85 104
www.vg-ak-ff.de/wirtschaft/wir2025
wir2025@vg-ak-ff.de
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15