Anbau der Kita Gieleroth fertiggestellt
In unmittelbarer Nähe zu Wald und Wiesen liegt die Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Gieleroth. Die Kita-Räumlichkeiten, die sich seit 1979 in einem ehemaligen Schulgebäude befinden, boten bislang 62 Kindern Platz.
Nach Abschluss der zweijährigen Um- und Ausbaumaßnahmen hat sich dies geändert: „Durch die Errichtung des Anbaus und die Sanierung des Bestandes können wir nun 75 Kindern einen Kitaplatz anbieten, davon 40 Ganztagsplätze. Zusätzlich haben jetzt alle Kinder die Möglichkeit, ein warmes Essen im Speisesaal zu sich zu nehmen“, so Meike Löhr, Gruppenleiterin der Kita „Spatzennest“.
Am Abend des 22.11.2021 besichtigte der Kinder- und Jugendausschuss der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld das fertige Ergebnis des Bauprojekts.
Im August 2019 begannen die Arbeiten zur Vergrößerung der Kita. Nach der Fertigstellung des Anbaus im April 2020 folgte im Juni des gleichen Jahres die einjährige Sanierung der Bestandsräumlichkeiten. Die Arbeiten umfassten unter anderem eine Erneuerung der Wand-, Decken- und Bodenbeläge sowie der Elektroinstallation in großen Teilen der Räumlichkeiten, die Installation einer LED-Beleuchtung, das Anlegen eines 40 Meter langen Entwässerungsgrabens und die Anschaffung von neuen Möbeln für die Gruppenräume. „Zusätzlich haben wir die Geschossdecke gedämmt, eine neue Ölheizung installiert und eine Fußbodenheizung in den Boden der Fuchsgruppe eingefräst“, erklärte der projektverantwortliche Sachbearbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, Sascha Müller.
In dem 120 Quadratmeter großen Anbau befinden sich nun ein Essraum, eine Küche, ein Personal-WC und das Büro der Kita-Leitung. Die sanierten Bestandsräumlichkeiten bieten Platz für einen Personalraum, einen Hauswirtschaftsraum, einen Schlafraum, ein WC mit Wickelraum sowie ein Lager für Außenspielgeräte und Müll. Bei der energetischen und technischen Aufrüstung der Kita wurde stets auf eine kindgerechte Gestaltung geachtet und wertgelegt. Nach Abschluss der Arbeiten belaufen sich die Kosten faktisch insgesamt auf 960.000 Euro.
„Ich bin froh darüber, dass wir in die Zukunft der Kinder investiert haben“, sagte Bürgermeister Fred Jüngerich bei der gemeinsamen Besichtigung.