Der Aktionskreis Altenkirchen ist ein Zusammenschluss verschiedener Betriebe und Geschäfte aus Altenkirchen. Durch gemeinsame Aktivitäten und Organisation von Veranstaltungen in der Stadt soll auf die Einkaufsstadt Altenkirchen aufmerksam gemacht und überregionale Werbung erzielt werden. Der regelmäßige Erfahrungsaustausch, sowie Fortbildungen und Seminare für die Mitglieder sind wichtige Bestandteile im Aufgabenspektrum des Aktionskreises Altenkirchen.
Kontakt
Herr Uwe Dörr
Tel.: +49 151 21005348
E-Mail: info@aktionskreis-altenkirchen.de
Aktionskreis Altenkirchen e.V.
Kölner Straße 96
57610 Altenkirchen
Die „Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland e.V.“ ist aus der 1996 gegründeten Werbegemeinschaft Flammersfeld hervorgegangen. In den letzten Jahren entwickelte sich die regionale Vernetzung immer mehr und es kamen Unternehmen aus Dörfern rund um Flammersfeld hinzu, was schließlich dazu führte, dass wir heute die „Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland e.V.“ sind, mit über 120 Mitgliedern aus vielen Orten vom Wiedtal bis Weyerbusch. Dabei sind nicht mehr nur Betriebe, sondern auch Institutionen und private Unterstützer bei uns Mitglied. Durch den regionalen Austausch entstehen Synergien und alle profitieren davon.
Wir sehen uns als Motor für die Region. Wir leben in einer der schönsten Landschaften Deutschlands und die Lebensqualität auf dem Land spricht sich mittlerweile auch bei Städtern herum. Die Attraktivität der Region liegt uns am Herzen und so arbeiten wir mit Aktionen und Image-Kampagnen daran, dass Fachkräfte, die zu uns wollen, eine positive Umgebung vorfinden.
Kontakt
Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland e.V.
1. Vorsitzender Dirk Fischer
Im Sonnenhang 7
57632 Rott
Telefon: 02685 9 87 40 30
E-Mail: vorstand@lg-raiffeisenland.de
www.LG-Raiffeisenland.de
Marktplatz Horhausen e.V.
https://www.marktplatz-horhausen.de/
Wir sind …
- Unternehmer in der Wirtschaftsregion Horhausen, die in Handel, Handwerk, Gastronomie, Dienstleistung und Industrie tätig sind.
- gemeinsam auf dem Weg, den Wirtschaftsstandort Region Horhausen zu stärken.
- der Meinung, dass Miteinander besser ist als Gegeneinander und dass mehr Kommunikation und Kooperation möglich und sinnvoll sind.
- der Meinung, dass das Angebot aller zusammen interressanter ist, als das Angebot des Einzelnen.
- der Meinung, dass professionelle Öffentlichkeitsarbeit besser ist, als die „Klein-Klein-Werbung“ des Einzelnen.
- der Meinung, dass die Potentiale des Standortes noch nicht ausgeschöpft sind.
Wir wollen …
- die gemeinsamen Interessen von Handel, Handwerk, Gastronomie, Dienstleistungen und der Industrie vertreten; auch gegenüber Behörden und kommunalen Einrichtungen und Institutionen.
- dazu beitragen, dass für die in der Region Horhausen lebenden Menschen in nachhaltiger Weise ein wohnortnaher Marktplatz erhalten und ausgebaut wird.
- uns dafür einsetzen, dass in sozialer Verantwortung der Standort Region Horhausen wirtschaftlich und infrastrukturell gefördert wird.
- durch aktive Öffentlichkeitsarbeit auf den Standort und auf das Angebot von Waren und Dienstleitungen aufmerksam machen.
- dazu beitragen, dass die Attraktivität des Wohnortes gesteigert wird, um eine nachhaltige Bevölkerungsentwicklung zu sichern.
- die Potentiale von Unternehmen und Persönlichkeiten durch den Aufbau und das Betreiben von Netzwerken aktivieren, den Erfahrungsaustausch sowie Kontakte mit anderen Einrichtungen pflegen
Mitglied werden
Machen Sie mit! Wir bringen die Region voran und freuen uns über Ihre Unterstützung.
Ansprechpartner
Dirk Fischer
Telefon: 02681 85-190
Fax: 02681 85-4190
dirk.fischer@vg-ak-ff.de
Servicestelle für Existenzgründer und Unternehmer
Mehrmals im Monat finden kostenlose Infoveranstaltungen für Existenzgründer statt. Ort, Themenschwerpunkte und weitere Infos finden Sie hier.
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15