Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Die Kriegshandlungen in der Ukraine erschüttern die ganze Welt. Viele Menschen haben ihr Hab und Gut, ihr Zuhause und geliebte Menschen verloren. Millionen sind auf der Flucht und auf die Unterstützung anderer Länder angewiesen.

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz informiert auf ihrer Homepage rund um die Fluchtaufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge. Die Informationen richten sich sowohl an geflüchtete Menschen, als auch an alle, die Hilfe und Unterstützung organisieren und koordinieren.

Aktuelle Informationen der Landesregierung Rheinland-Pfalz finden Sie hier

Freiwillige Helfer für ukrainische Mutter-Kind-Gruppe gesucht

Der Wäller helfen e. V. plant eine mehrmals wöchentlich stattfindende Mutter-Kind-Gruppe für ukrainische Geflüchtete in Altenkirchen. In der Gruppe sollen die Kinder in der Zeit betreut werden, in der ihre Mütter einen Deutsch- und Integrationskurs besuchen.

Das Betreuungsangebot wird im Martin-Luther-Saal unter der Evangelischen Christuskirche Altenkirchen stattfinden.

Für die Kinderbetreuung sucht der Wäller helfen e. V. aktuell nach freiwilligen Helfern. Ideal wäre eine Tagesmutter/Erzieherin, die gemeinsam mit ukainischen Müttern die Kinder betreuen kann.

Kontakt
Tel.: 02681 2890
E-Mail: info@waellerhelfen.de

Informationen für ukrainische Geflüchtete

Stand: 24.03.2022

Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des Krieges in ihrem Land flüchten und nach Deutschland einreisen, können bis auf Weiteres hier kostenlos alle Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nutzen. Dies gilt für alle Nahverkehrszüge (S-Bahn, Regionalbahn, Regionalexpress, etc.) sowie für alle U-, Straßen-, Stadtbahnen und Busse. Als Fahrausweis dienen entweder so genannte „0-Euro-Tickets“, wie sie beispielsweise von der Deutschen Bahn im Fernverkehr ausgestellt werden oder auch ein gültiges Ausweisdokument.

Pressemitteilung des VDV Verkehrsunternehmen

Impfangebote in der Umgebung finden Sie hier

Die ARD gibt auf der neuen Website ard.de/ukraine-info einen kompakten Überblick über Programme des Senderverbundes in ukrainischer und russischer Sprache. Die Inhalte teilen sich in drei Kategorien auf:

  • „Nachrichten zur aktuellen Lage“:
    Nachrichtensendungen und Podcasts liefern gesicherte Informationen zum Kriegsgeschehen in der Ukraine und zu aktuellen politischen Diskussionen.
  • „Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland“:
    Unterschiedliche Formate leisten Hilfestellung beim Ankommen und Einleben in Deutschland, indem sie Alltagsfragen praxis- und lebensnah beantworten.
  • „Angebote für Kinder“:
    Ein breites Angebot für Kinder aus der Ukraine in der ARD-Mediathek ermöglicht in dieser schwierigen Situation etwas Ablenkung. Neben Geschichten von „Sandmännchen“, „Shaun das Schaf“ und „Maus“-Sachgeschichten gibt es die kindgerechte Möglichkeit, erste kleine Sätze auf Deutsch zu lernen.

 

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.

Kontakt

Rathaus Altenkirchen
Rathausstr. 13
57610 Altenkirchen

Rathaus Flammersfeld
Rheinstr. 17
57632 Flammersfeld

Telefon: 02681 85-0
Fax: 02681 7122
rathaus@vg-ak-ff.de

 

Hausanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen

Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)

rathaus@vg-ak-ff.de

Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse

Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01

Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15