Stand: 2. November 2020
Das Hallenbad Altenkirchen bleibt weiterhin für den öffentlichen Badebetrieb und Vereinssport geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Hinweis:
Zwölfer- und Geldwertkarten (Familienkarte) behalten Ihre Gültigkeit.
Montag: | Grundreinigung & Vereinssport | ||
Dienstag: | 12.30 Uhr bis 18 Uhr | nach den Öffnungszeiten Vereinsport | |
Mittwoch: | 12.30 Uhr bis 22 Uhr | ||
Donnerstag: | 12:30 Uhr bis 20:30 Uhr | Warmbadetag | |
Freitag: | 12.30 Uhr bis 22 Uhr | Warmbadetag | |
Samstag: | 8.30 Uhr bis 19 Uhr | ||
Sonntag: | 8.30 Uhr bis 19 Uhr |
Letzter Einlass:
- 1 Stunde vor Badebetriebsende
- Die Badezeit beträgt 2. Stunden (inkl. ent- und bekleiden)!
Einzelkarte für Erwachsene: | 3 Euro | ||
Einzelkarte für Jugendliche: | 1,50 Euro | ||
Zwölferkarte für Erwachsene: | 30 Euro | ||
Zwölferkarte für Jugendliche: | 15 Euro | ||
Geldwertkarte als Familienkarte: | 72 Euro | 20% Rabatt |
Die Gültigkeit der Zwölfer- und Geldwertkarten beträgt ein Jahr ab dem Kaufdatum
Badezeit: 2 Stunden (inkl. Be- und Entkleiden)
letzter Einlass: eine Stunde vor Badebetriebsende
Nachzahltarif: für die angefangene halbe Stunde den Betrag nach Satzung
Gutscheine
Gutscheine für Zwölfer- und Geldwertkarten sind nur beim Personal des Hallenbades erhältlich.
Informationen unter Telefon 02681 / 42 22.
- Mache Dich mit den Regeln zur Selbsthilfe vertraut
- Niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden
- Kühle Dich ab, ehe Du ins Wasser gehst und verlasse das Wasser sofort, wenn Du frierst
- Als Nichtschwimmer nur bis zur Brust ins Wasser gehen
- Nur Springen, wenn das Wasser unter Dir tief genug ist
- Unbekannte Ufer bergen Gefahren
- Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich
- Luftmatratze, Autoschlauch und Gummitiere sind im Wasser gefährliches Spielzeug
- Nimm Rücksicht auf andere Badende, besonders auf Kinder
- Verunreinige das Wasser nicht und verhalte Dich hygienisch
- Ziehe nach dem Baden das Badezeug aus und trockne Dich ab
- Rufe nie um Hilfe, wenn Du nicht wirklich in Gefahr bist; aber hilf anderen, wenn Hilfe Not tut
Alle genannten Schwimmabzeichen werden im Hallenbad Altenkirchen während der Öffnungszeiten und ohne Voranmeldung abgenommen.
Pit Pinguin
| |
Seepferdchen
| |
Seeräuberabzeichen
| |
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze
| |
Deutsches Jugendschwimmabzeichen - Silber
| |
Deutsches Jugendschwimmabzeichen - Gold
| |
Deutsche Schwimmabzeichen Bronze
Silber
Gold
|
Infrarotkabine
Vorteile:
- Moderne zeitsparende Alternative zur Sauna
- Schwitzen bei niedrigen Temperaturen (35-55 Grad)
- Stoffwechsel anregend
- Zellerneuerung wird aktiviert
- Entschlackend
- Intensive Einwirkung auf Knochen- und Muskelgewebe durch Infrarot B u. C Spektrum
- Stimulation durch Akupressur-Matten
- Einlagerung von Calcium und Magnesium in den Knochen
- Schnelle Behaglichkeit und Wohlgefühl stellt sich ein
- Wärme ohne UV Strahlen
- Keine Kreislaufmaximalbelastungen (keine Ruhephase nötig!)
Kosten: 30 Minuten für 3,00 €
Wassertemperatur
- Warmbadetag
Donnerstag bis Sonntag (30,5 Grad)
Im Planschbecken 32,5 Grad
- Sporttage
Dienstag und Mittwoch (28,5 Grad)
Im Planschbecken 30,5 Grad
Kinderbecken
Im Kinderbecken fühlen sich die kleinen so richtig Wohl. Sie können viele Spielsachen benutzen, sich unter den Wasserfall stellen oder einfach nur im warmen Wasser toben.
Ein ansprechendes Ambiente sorgt für viel Freude im Wasser.
Power-Jet-Düsen
Im Schwimmbecken sind mehrer Massagedüsen angebracht. Hier kann man die Seele baumeln lassen und sich wohl fühlen.
Hallenbad Altenkirchen-auch für Rollstuhlfahrer eine tolle Sache
Das Hallenbad in Altenkirchen ist für Rollstuhlfahrer - auch während des öffentlichen Badebetriebs barrierefrei!
Sie können sich per Rufanlage den "Vereinseingang" (nicht am Kassenautomaten) öffnen lassen und alle Räume ebenerdig erreichen. Das Schwimmbad hat eine großzügige behindertengerechte abschließbare Umkleide-Duschkabine. Ein spezieller leichtgängiger Schwimmbad-Rollstuhl kann mit der Sitzfläche über das Toilettenbecken fahren. Der Rand des Schwimmbeckens ist an zwei Seiten 40 cm hoch - auf Sitzniveau - und das freundliche Schwimmbad-Personal hilft jederzeit gerne mit.
Barrierefreiheit geprüft- barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
Aqua Kurse
Aqua-Jogging
.. ähnelt dem Joggen an Land, aber es wird in hüft- oder brusttiefem Wasser gelaufen, teilweise auch in tiefem Wasser mit Auftriebshilfen. Diese sportliche Betätigung kann einerseits durchaus anspruchsvoll sein, anderseits bietet sie sich besonders für einige Problemgruppen an. So ist das Körpergewicht wie beim Schwimmen je nach Wassertiefe um bis zu 90 Prozent reduziert. Dadurch eignet sich das Aqua–Jogging besonders für Personen mit Übergewicht oder Muskelschwäche. Durch den Wasserdruck wird dem Herz vermehrt Blut zugeführt, was wiederum zu einer geringeren Herzfrequenz führt. Diese Form des Ausdauertrainings kräftigt alle Muskelgruppen und das Herz-Kreislauf-System, schont aber Körper, Gelenke, Sehnen und Muskeln. Bei regelmäßigem Üben werden sehr schnell die Fettdepots reduzieret. Durch den hohen Kalorienverbrauch in Kombination mit dem reduzierten Körpergewicht eignet sich Aqua–Jogging unter anderem ideal als Sportkomponente beim Abnehmen oder als Grundlagentraining oder beim Aufbau zum Wettkampfsport bis zum Leistungsport.
Termine: immer Mittwoch und Freitag von 18.45 Uhr - 19.30 Uhr (8 Einheiten)
Kosten pro Kurs (jeweils 8 Einheiten) 60 €
Aqua-Fitness
Schonendes Gelenktraining bei gleichzeitiger Muskelkräftigung, Stoffwechselanregung, Steigerung der koordinativen Fähigkeiten und Verbesserung der Herz-Kreislauf-Leistung sind nur einige der unzähligen Vorteile des Fitness- und Ausdauertrainings im Element Wasser!
Termine: immer Mittwoch und Freitag 18 Uhr - 18.45 Uhr (8 Einheiten)
Kosten pro Kurs (jeweils 8 Einheiten) 60 €
Fifty-Jogger
Schonendes Gelenktraining bei gleichzeitiger Muskelkräftigung, Stoffwechselanregung, Steigerung der koordinativen Fähigkeiten und Verbesserung der Herz-Kreislauf-Leistung sind nur einige der unzähligen Vorteile des Fitness- und Ausdauertrainings im Element Wasser!
Termine: immer Mittwoch und Freitag 18 Uhr - 18.45 Uhr (8 Einheiten)
Kosten pro Kurs (jeweils 8 Einheiten) 60 €
Schwimmkurse für Erwachsene
Termine: Die Kurse finden zu folgenden Zeiten und Terminen statt:
Kraulschwimmkurse: in der Zeit von 21.30 Uhr - 22.15 Uhr:
Montag und Dienstag Kurse: Die 10 Unterrichtsstunden erstrecken sich über 5 Wochen, jeweils montags und dienstags.
Die Kursgebühr beträgt 60 € (inkl. Eintritt).
Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren
Termine: Die Kurse finden zu folgenden Zeiten und Terminen statt:
Anfängerschwimmkurse:
10 Stunden 30 € inkl. Eintritt
Immer Dienstag und Donnerstag oder Mittwoch und Freitag
in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr oder 15.00 - 16.00 Uhr
Termine finden Sie hier.
Pfiffikus-Schwimmkurse zum Erlernen einer zweiten/dritten Schwimmlage:
6 Stunden 30 € inkl. Eintritt
in der Zeit von 15.00 - 16.00 Uhr
Kinder, die richtig schwimmen lernen wollen, können das bei uns im Hallenbad Altenkirchen durch hervorragende Methoden mit Spaß erlernen. Eine davon ist zum Beispiel, dass wir für jeweils zwei bis maximal drei Kinder eine(n) Trainer(in) zur Verfügung haben. Dies stellt sicher, dass jedes Kind individuell auf seine Persönlichkeit gefördert und dabei seine eigene Grenze geachtet wird.
Das Ziel unserer Schwimmkurse ist, dass die Kinder eine Strecke im tiefen Wasser unseres Hallenbades zurücklegen. Da wir einen hohen Betreuungsschlüssel haben, d.h. bei 8 bis 10 Kindern drei Trainer im Wasser, ist das bei den meisten Kinder auch der Fall.
Wir gehen einzeln auf jedes Kind ein, fördern und unterstützen es dort, wo es Unterstützung braucht. Jedes Kind hat seine persönliche Grenze und aber auch seien persönliche Fähigkeit(en). Gerade im Wasser ist es besonders wichtig, dass das Kind keinem Gruppendruck unterliegt und sich aus Druck verleiten lässt, Dinge zu tun, die es überfordern würde! Natürlich beinhaltet jede Kursstunde auch Spiele oder Übungen, die die ganze Gruppe zusammen ausführt. Das ist gut für die Gruppendynamik, das Zugehörigkeits- und Sozialgefühl, für den Spaß am Schwimmen.
Wenn es ums Tauchen, Hineinspringen, Streckentauchen oder –schwimmen geht, holen wir jedes Kind dort ab, wo es steht und messen seine persönliche Entwicklungsschritte und Erfolge an seinem eigenen Leistungsstand. Unsere Aufgabe ist es, Ihr Kind zu einem Schwimmer auszustatten!
Am Ende des Schwimmkurses erhält jedes Kind eine Urkunde über, oder das Abzeichen nach den Leistungsmerkmalen, oder den „Pit Pinguin„ bei sechs oder mehrere Schwimmzügen, schwimmt das Kind 25 Meter und springt vom Beckenrand und taucht einen Gegenstand aus Schultertiefem Wasser hoch, bekommt es das „Seepferdchen“- Abzeichen.
Immer nach jedem Schwimmkurses sucht ein Kursleiter das Gespräch mit den Eltern, um sie von den Fortschritten und den Erfolgen des jeweiligen Kindes zu unterrichten. Das Gespräch und der Kontakt zu den Eltern sind uns sehr wichtig. Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit und Informationsaustausch, damit die Kinder optimal und bestmöglichste Erfolgserlebnisse haben.
Für Wen und welche Voraussetzungen:
• Ungezwungenes bewegen im Wasser, d.h. das Kind kann sich vertrauensvoll und frei im Wasser bewegen (hüpfen, gehen, mit Hilfsmittel Füße zum strampeln bewegen)
• Kind nimmt das Untertauchen des gesamten Körpers als etwas völlig normales hin, macht dies gerne.
• Kind kann aus freien Stücken in schultertiefen Wasser alleine und aus freien Stücken springen.
• Kind besucht gerne das Schwimmbad und duscht ebenso gerne.
• Schulanfänger oder Vorschulkind
Programm und Ziele:
• Der Kurs besteht im wesentlichen aus vielen Übungen rund um den Bewegungsmechanismus des Kindes. Dabei steht im Vordergrund, dass das Kind das Element Wasser akzeptiert und natürlich damit umgehen können lernt.
• Armbewegung erlernen
• Beinbewegung erlernen
• Gesamtkoordination der Arm-und Beinbewegung und Festigung
Dies sollen die Kinder nach dem Kurses können:
• Atmung: Blubbern mit dem Mund unter Wasser
• Gleiten mit und ohne Hilfsmittel
• Tauch-Ring oder -Stäbe hochhohlen, die Tauchzeit zu verlängern- Augen unter Wasser zu öffnen
• Springen im Tiefen, ohne Hilfe und Angst zu springen, Rückenposition mit und ohne Hilfsmittel in der Schwunggrätsche (Beinschlag) sowie den Gleitabstoß zu vollziehen
• Alleine kurze Distanzen zu schwimmen, auch im tiefen Wasser.
Kontakt
Hallenbad Altenkirchen
Sportzentrum Glockenspitze
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 4222
hallenbad@vg-ak-ff.de

Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Öffnungszeiten Rathäuser Altenkirchen & Flammersfeld
Bitte beachten:
eingeschränkte Erreichbarkeit bis 29. Januar 2021
Montag und Dienstag
8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 12 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15