Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Nordic Walking in Altenkirchen-Flammersfeld

Der gemeinsame Nordic-Walking-Park "Grenzbachtal" der Verbandsgemeinden Puderbach und Altenkirchen-Flammersfeld bietet ausgeschilderte Wege auf verschiedene Strecken mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden und Natur pur.

Im Bereich der VG Altenkirchen-Flammersfeld verläuft die Route 2 und 3. Beide Routen starten ab Bürdenbach/Bruch bei Oberlahr und führen Sie durch dier "Lahrer Herrlichkeit". 
Das aktuelle Infoblatt mit der genauen Wegeführung beider Strecken finden Sie hier.

Route 1a: Grenzbachtal 1 (Gesamtstrecke 8,66 km)

Startpunkt ist der Parkplatz (170 m üNN) Bürdenbach-Bruch in der Nähe des Hotelparks „Der Westerwald Treff“. Von hier führt die Route 100 m entlang der L 269, nach Überquerung der B256 und weiteren 50 m direkt in das Grenzbachtal. Die Strecke führt durch das idyllische Bachtal, mit den Heckrindern, eine robusten Rinderrasse, die ganzjährig im Tal gehalten wird, vorbei an dem mitten im Grenzbachtal liegendem Hotel „Grenzbachmühle“bis zum Zielpunkt, dem Parkplatz des ehemaligen Waldgasthofes „Steiger Mühle“ (355 m üNN) in Willroth.

Route 1b: Grenzbachtal 2 (Gesamtstrecke 8,66 km)

ist die entgegengesetzte Richtung der Route 1a – Grenzbachtal 1.

Startpunkt ist der Parkplatz des ehemaligen Waldgasthofes Steiger Mühle, Willroth, vorbei an dem Hotel „Grenzbachmühle“ bis zum Zielpunkt Parkplatz Bürdenbach-Bruch in der Nähe des Hotelparks „Der Westerwald Treff“.

Route 1c: Grenzbachtal 3

Startpunkt ist der Parkplatz in der Wiedstraße am Abzweig zur Wassertretanlage im Holzbach in Döttesfeld (180m üNN). Von hier aus führt die Route auf befestigten Wegen ca. 1.8 km entlang der Wied auf dem alten Bahndamm bis zum Einstieg in das Grenzbachtal. Von hier aus führt der Weg ca. 7,5 km durch das landschaftlich herrliche Grenzbachtal bis Willroth.

Route 1d: Grenzbachtal 4

Der Routenverlauf ist die entgegengesetzte Richtung der Route „Grenzbachtal 3“ Vom Startpunkt, dem Parkplatz der ehemaligen „Steiger Mühle“ in Willroth geht es stetig bergab bis zum Zielpunkt, dem Parkplatz in der Wiedstraße am Abzweig zur Wassertretanlage im Holzbach in Döttesfeld.

Route 2: Bergbauweg (Gesamtstrecke 10,04 km)

Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz Bürdenbach-Bruch. Vom Hotelpark „Der Westerwald Treff“ führt die Strecke auf dem ehemaligen Bahndamm, entlang der Wied, an Oberlahr vorbei, in Richtung Burglahr. An der Strecke ist der Alvenslebenstollen, ein bergbauliches Kleinod und ehemaliger Entwässerungsstollen der Grube Louise, nach Vereinbarung zu besichtigen. Weiter geht es in Burglahr über den Webershahn, stets bergauf in Richtung des Waldhotels „Heiderhof“, Obersteinebach, zurück nach Oberlahr (Bürdenbach-Bruch).

Wegen häufiger Verwechslung der Route 2 mit dem Hauptwanderweg des Westerwald-Vereins von Eitorf nach Neuwied (ebenfalls mit 2 markiert) ist der Nordic-Walking Weg seit 2021 mit weißer 2 auf blauem Grund ausgewiesen.
 

Route 3: Jähnensweg (Gesamtstrecke 5,79 km)

Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz Bürdenbach-Bruch. Vom Hotelpark „Der Westerwald Treff“ führt die Strecke ebenfalls auf dem ehemaligen Bahndamm, entlang der Wied, dann aber bergauf über eine 1,5 km lang befestigte Wegstrecke in Richtung Wochenendhausgebiet Oberlahr „Im Jähnen“, weiter über einen Wanderweg in den Wald, wieder nach Oberlahr (Bürdenbach-Bruch) am Hotelpark „Der Westerwald Treff“ vorbei und zum Startpunkt zurück.

Den Streckenerlauf der Nordic-Walking-Routen 2 und 3 im Bereich der Lahrer Herrlichkeit finden Sie hier.

Route 4: Wiedweg

Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz in der Wiedstraße am Abzweig zur Wassertretanlage im Holzbach in Döttesfeld. Von hier aus führt die Route auf befestigten Wegen ca. 1.8 km entlang der Wied bis zum Einstieg in das Grenzbachtal. Nach weiteren 1,5 km kommt ein kurzer Anstieg in das Feriengebiet Hölderstein. Weiter geht die Route über Teile des Waldlehrpfades Döttesfeld zurück zum Startpunkt. 

Route 5: Naturerlebnisweg

Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Dürrholz-Daufenbach. Von hier aus führt der Weg teilweise über den Naturerlebnispfad Dürrholz. Weiter geht es durch das idyllische Werlenbachtal bis zum Grenzbachtal. Nach einer größeren Schleife, welche an der Grenzbachmühle vorbeiführt, geht es durch das Werlenbachtal zurück über einen weiteren Teil des Naturerlebnispfades zum Startpunkt. 

Route 6: Werlenbachweg

Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Dürrholz-Daufenbach. Der Streckenverlauf ist wie bei der Route 5. Lediglich die Schleife durch das Grenzbachtal ist ca. 2 km kürzer.

Tipp: der Kanzelblick, oberhalb von Döttesfeld bietet tolle Fernsichten und Weitblicke ins Wiedtal und Grenzbachtal, sehr lohnenswert und gut kombinierbar mit Einkehrmöglichkeit direkt hoch über dem Tal am WesterwaldSteig, Etappe 13.

Kontakt

Angela Metzen
Telefon: 02681 85-249
Mail: tourist-info@vg-ak-ff.de

 

Martina Beer
Telefon: 02681 85-193
Mail: tourist-info@vg-ak-ff.de

Hausanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen

Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)

rathaus@vg-ak-ff.de

Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse

Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01

Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15