Tageswanderungen
Tages und Mehrtageswanderungen sind von Altenkirchen aus gut zu organisieren, da viele überregionalen Wanderstrecken die Region durchqueren und ab hier ein guter Bahnanschluss Richtung Köln/Bonn, Siegburg oder Limburg gegeben ist.
Neben dem Qualitätswanderweg „Westerwald-Steig“ und dem ebenfalls zertifizierten „Wiedweg“ durchlaufen viele markierte Hauptwanderwege vom Westerwaldverein die Region Altenkirchen-Flammersfeld und bieten durch Kombination einzelner Wegstrecken vielfältige Möglichkeiten den Westerwald zu erwandern. Hier eine Übersicht dieser Weitwanderwege im Raum Altenkirchen-Flammersfeld.
All diese Wege sind auch in den topographischen Wanderkarten der Region dargestellt, welche im Buchhandel erhältlich sind. Für den Bereich Altenkirchen ist dies die Karte "Wandern im Nördlichen Westerwald" im Maßstab 1:25.000 (ISBN: 978-3-89637-250-5).
Für den Bereich Flammersfeld/Horhausen finden Sie die Wege in der topographischen Karte "Naturpark Rhein-Westerwald" (ISBN: 978-3-89637-265-9) oder in der Rad- und Wanderkarte des Naturpark Rhein-Westerwald
Wanderwege des Westerwald-Vereins
Viele Wanderwege des Westerwald-Vereins durchziehen auch den Naturraum Altenkirchen-Flammersfeld. Die Wege sind gut beschildert und haben Streckenlängen von ca. 50 bis 250 km.
Hauptwanderweg (2)
Eitorf - Neuwied
Strecke: 66.2 km
Höhendifferenz: +1266 m / -1288 m
Wegeverlauf
Eitorf - Ersfeld - Mehren - Flammersfeld - Rott - Oberlahr - Breitscheid - Roßbach/Wied - Waldbreitbach - Kurtscheid - Rengsdorf - Altwied - Niederbieber Neuwied
Hauptwanderweg (3)
Au - Bad Ems
Strecke: 97.9 km
Höhendifferenz: +1906 m / -1838 m
Wegeverlauf
Au/Sieg Bhf - Hamm - Kloster Marienthal - Altenkirchen - Steimel - Urbach - Dierdorf - Hilgert - Grenzau - Burg Grenzau - Höhr-Grenzhausen - Hillscheid - Neuhäusel - Sporkenburg - Bad Ems Lahnbrücke
Hauptwanderweg (I)
Königswinter - Herborn
Strecke: 121.1 km
Höhendifferenz: +2179 m / -2325 m
Wegeverlauf
Königswinter Bhf - Ruine Kloster Heisterbach - Kölsch-Büllesbach - Kloster Marienthal - Hachenburg - Bad Marienberg - Fuchskaute - Breitscheid - Herborn
Bad Honnef - Koblenz (+)
Strecke: 127.5 km
Höhendifferenz: +1747 m / -1757 m
Wegeverlauf
über Windhagen, Dreifelder Weiher, Wirges, Montabaur, Köppelhütte (540m) - Immendorf, Festung Ehrenbreitstein
Kölner Weg (K)
Strecke: 252.3 km
Höhendifferenz: +4290 m / -4296 m
Wegeverlauf
in 10 Tagesetappen von Köln/Königsforst (Endhaltestelle der Linie 9) - Wahlscheid - Winterscheid - Herchen/Sieg - Kloster Marienthal - Hachenburg - Bad Marienberg - Dreifelden - Dierdorf - Neustadt/Wied - Königswinter/Rhein
Wanderrouten der LandFrauen Altenkirchen
Der LandFrauenverband Altenkirchen hat vor einigen Jahren für den Bereich des Landkreises Altenkirchen 8 verschiedene Themenwanderrouten erarbeitet.
Sie befinden sich in den Bezirken Altenkirchen, Katzwinkel, Flammersfeld, Friesenhagen, Gebhardshain, Hamm/Sieg, Weyerbusch und Wissen.
Drei dieser Wege liegen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
• Tour 1, Nähe Altenkirchen (15 km): "Die Alte Kohlstraße"
- Höhenprofil - GPX-Download
• Tour 2, Nähe Kircheib / Weyerbusch (20 km): "Grenze-Geschichte-Land und Leute-Lebensweisen"
- Höhenprofil - GPX-Download
• Tour 3, um Flammersfeld (12 km): "Alte Dörfer und Gärten im südlichen Raiffeisenland"
Kontakt
Cornelia Obenauer
Telefon: 02681 85-249
Fax: 02681 85-449
E-Mail: cornelia.obenauer@vg-ak-ff.de
Zugverbindungen
Marienthal - Altenkirchen - Hachenburg
siehe ÖPNV-Seite
- alle Wanderungen
Regiolinie 132
siehe ÖPNV-Seite
- Wiedwanderung um
Altenkirchen
Abfahrtszeiten Buslinie 595
siehe ÖPNV-Seite
- Wanderung um die Kroppacher
Schweiz
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Öffnungszeiten Rathäuser Altenkirchen & Flammersfeld
Bitte beachten: eingeschränkte Erreichbarkeit bis 5. März 2021
Montag und Dienstag
8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 12 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15