Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Kunstausstellung "Augentäuschung und optische Illusionen"

Von links: Laura Pees (Lehrerin Fachbereich Kunst am Westerwald Gymnasium) und Ralf Weingarten (stellvertretender Büroleiter) mit Schülerinnen des Fachbereichs Kunst zur Aus-stellungseröffnung / Foto: Verbandsgemeindeverwaltung

Plakat WW-Gymnaisum

Doppeltes Bild

Tromp l'oeil

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ermöglicht Schülerinnen und Schülern des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Ausstellung in den Räumlichkeiten des Rathauses

Die Ausstellung umfasst 43 Bilder, die in Rahmen kunstvoll präsentiert werden. Die Werke wurden von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 13 im aktuellen Schuljahr sowohl graphisch, malerisch als auch plastisch gestaltet. Die Vielfalt der ausgestellten Arbeiten spiegelt das breite Spektrum der kreativen Auseinandersetzung mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Stilen wider. Unter der Leitung der engagierten Lehrerinnen des Fachbereichs Kunst – Laura Pees, Gisela Dorweiler, Tanja Loderhose und Alexandra Schinzel – haben die Schülerinnen und Schüler Themen wie die aus Obst- und Gemüse bestehenden Porträts des Renaissance-Künstlers Giuseppe Arcimboldo, die dynamischen Bewegungsabläufe des Futurismus, die faszinierenden Muster und Strukturen der Op-Art sowie täuschend echt wirkende Trompe-l'œil-Stillleben bearbeitet. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Hingabe und Kreativität unsere Schülerinnen und Schüler an diese anspruchsvollen Themen herangegangen sind. Die Ausstellung bietet eine wunderbare Gelegenheit, ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihre persönliche Entwicklung zu präsentieren“, betont Laura Pees.

Der stellvertretende Büroleiter Ralf Weingarten eröffnete mit den Fachlehrerinnen und einigen Schülern die Ausstellung am 10. Juli im Rathaus Altenkirchen. Er betonte, wie wichtig es ist, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu präsentieren und somit den künstlerischen Bereich in Schulen zu fördern.

Interessierte Besucherinnen und Besucher sind bis zum 26. August herzlich eingeladen während der Öffnungszeiten des Rathauses, die Werke zu bewundern und in die Welt der Augentäuschungen und optischen Illusionen einzutauchen. 

Über das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen: 

Das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen bietet seinen Schülerinnen und Schülern eine umfassende Bildung, die neben den akademischen Fächern auch einen Fokus auf die Förderung von Kreativität und künstlerischem Ausdruck legt. Durch Projekte wie die Kunstausstellung "Augentäuschung und optische Illusionen" erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Talente zu entwickeln und der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Kontakt

Rathaus Altenkirchen
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen

Rathaus Flammersfeld
Rheinstraße 17
57632 Flammersfeld

Telefon: 02681 85-0
Fax: 02681 7122
Mail: rathaus@vg-ak-ff.de

Hausanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen

Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)

rathaus@vg-ak-ff.de

Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse

Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01

Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15