Heupelzen
Heupelzen liegt etwa 5 km nördlich von Altenkirchen am Südhang des Beulskopfes (Höhenlage: 310 m – 389 m ü. NN). Das ehemalig landwirtschaftlich geprägte Dorf hat ca. 260 Einwohner und sich zu einer modernen Wohnsitzgemeinde entwickelt. Durch die Nähe zum Mittelzentrum Altenkirchen, sowie zum Bahnhof Au/Sieg (Siegstrecke mit sehr guter Bahnverbindung Richtung Köln oder Siegen) ist Heupelzen verkehrsgünstig angebunden. Zwischen Altenkirchen - Heupelzen - und Au/Hamm verkehrt die Buslinie 285.
Wahrzeichen des Dorfes ist der 35 m hohe Raiffeisen-Aussichtsturm (mit 177 Treppenstufen) auf dem Beulskopf (erbaut im Jahre 1990). Von hier aus hat man bei gutem Wetter eine ausgezeichnete Aussicht über den gesamten Westerwald, ins Bergische Land, zum Rothaargebirge und sogar bis hin zur Eifel.
Der Aussichtsturm ist direkt am Westerwaldsteig gelegen und trägt den Namen des in Hamm/Sieg geborenen Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen.
Wenn Sie Heupelzen und die Heupelzer näher kennenlernen wollen, besuchen Sie unsere Homepage oder kommen Sie einfach vorbei.
Geführte Wanderungen
Ortsbürgermeister Rainer Düngen, bietet geführte Wanderungen rund um den Raiffeisenturm entlang der historischen Kohlstraße und der Sayner-Grenzen an. Tel. 02681/1749 oder rainer-duengen@t-online.de
Ortsgemeinderat (Wahlzeit 2019-2024)
- Rainer Düngen (Ortsbürgermeister)
- Frank Eichelhardt (Erster Beigeordneter)
- Dirk Weigand (Beigeordneter)
- Martin Baur
- Peter Kitsch
- Bernd Ochsenbrücher
- Fabian Schumacher
Satzungen
- Beitragssatzung Verkehrsanlagen
- Beitragssatzung Wirtschaftswege
- Benutzungs- und Gebührensatzung Helenenhof
- Benutzungssatzung Wirtschaftswege
- Benutzungssatzung Wirtschaftswege Anlage
- Erhebung- und Kostenerstattungsbeträge nach BauGB
- Erschließungsbeitragssatzung
- Hauptsatzung
- Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2022 und 2023
- Nachtragshaushalt 2023
- Hundesteuersatzung
- Strassenreinigungssatzung
- Benutzungs- und Gebührensatzung Dorfgemeinschaftshaus
Friedhof Satzungen
Öffentliche Einrichtungen in Heupelzen

Suchen Sie geeignete Räumlichkeiten für eine Feier mit Familie, Freunden oder einem örtlichen Verein?
Heupelzer und Beuler Bürgerinnnen und Bürger können unser neues Dorfgemeinschaftshaus mit Spiel- und Grillplatz buchen.
Bitte wenden Sie sich an Monika Weidner Telefon 02681 2072
Ortsbürgermeister

Rainer Düngen
Auf dem Pferdsborn 13
57612 Heupelzen
Telefon (p): 02681 17 49
E-Mail:rainer-duengen@t-online.de
Vertreter
Erster Beigeordneter
Frank Eichelhardt
Homepage:www.heupelzen.de
Hintergrund:
Vier Dreieckfelder jeweils gegenüberliegend in den Metallen weiß (Silber) und gelb (Gold)
Die Felder werden von einem als Schrägkreuz angelegten blauen, gewellten Band getrennt, das die beiden die Gemarkung durchfließenden Bäche darstellt.
Rechts:
Außergewöhnlich geformter Basaltfelsen im stillgelegten und offengelassenen Steinbruch.
Oben:
Diese zwei Eichenblätter symbolisieren zwei starke und markante Eichen im Ortsbereich.
Links:
Der 34 m hohe hölzerne Aussichtsturm auf dem rund 389 m hohen Beulskopf.
Unten:
Grundriss eines saynischen Grenzsteins. Daneben beschreibt diese Zusammenstellung noch die Farben der ehemaligen Grafschaft Sayn – rot und gelb (gold)
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15