Kindertagesstätte "Glockenspitze"

Daten & Fakten
Anzahl der Gruppen:
5
verfügbare Plätze insgesamt:
89
davon 54 Ganztagsplätze
Einzugsbereich:
Stadt Altenkirchen, Mammelzen (Ziegelhütte), Helmenzen
Öffnungszeiten
Ganztagesplätze:
Wochentag | Zeit |
---|---|
Montag | 7.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Dienstag | 7.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 7.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Donnerstag | 7.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Freitag | 7.00 Uhr – 15.30 Uhr |
Teilzeitplätze:
Wochentag | Zeit |
---|---|
Montag | 7.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Dienstag | 7.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Mittwoch | 7.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Donnerstag | 7.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Freitag | 7.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Herzlich willkommen auf der Internetseite unserer
Unsere Einrichtung befindet sich im Schul- und Sportzentrum Glockenspitze in Altenkirchen. Die Kita „Glockenspitze“ wurde im Sommer 2012 eröffnet und zeichnet sich durch große, helle, gut ausgestattete Räume und ein traumhaftes Außengelände aus.
Die Kinder werden von einem kompetenten pädagogischen Team begleitet, welches Ihrem Kind eine sichere Umgebung bietet, in der es sich wohl und angenommen fühlt und sich ganzheitlich entwickeln kann. In unseren zwei Krippengruppen und drei geöffneten Gruppen können insgesamt 89 Kinder, im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt aufgenommen werden.
Unsere Öffnungszeiten umfassen eine Betreuungszeit von 35 Stunden pro Woche im Teilzeitbetrieb und 46,5 Stunden pro Woche im Ganztagsbetrieb.
Die Kita bietet den Kindern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bildungsbereichen. Das große, weitläufige Außengelände lässt keine Kinderwünsche offen.
Mit Ihnen als Eltern streben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Ein reger Austausch und ein abwechslungsreiche Aktionen bieten hierfür genügend Möglichkeiten.
Geschult durch das Landesprogramm „Kita isst besser“ legen wir Wert auf eine gesunde Ernährung.
Seit Mai 2017 nimmt unsere Kita an dem Bundesprogramm Sprach- Kita „Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist“ teil. Wir werden dabei durch eine zusätzliche Fachkraft für Sprache unterstützt. Ihre Aufgabe ist es, die pädagogischen Fachkräfte der Kita in der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung zu begleiten.
Im Sommer 2019 sind wir als „Bewegungskita“ RLP zertifiziert worden. Die Kriterien dafür sind eine bewegungsfreundliche Raumgestaltung, ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot in und außerhalb der Kita und die Fortbildung des pädagogischen Teams zum Thema Psychomotorik.
Wir hoffen, dass Sie neugierig geworden sind.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen,
Ihr Glockenspitzenteam.
Nachfolgend erhalten Sie schon mal einen Einblick in unsere Kindertagesstätte "Glockenspitze".








Hier finden Sie unsere Konzeption
Hier finden Sie unser Kita ABC
Hier finden Sie unser Konzept für Krippenkinder
Naturerlebniswoche an der Glockenspitze



Die Schatzsucher erobern die Obstwiese
Die ältesten Kinder der Kita Glockenspitze, die Schatzsucher, zogen Ende August für eine Woche aus der Kita aus und verbrachten ihre Vormittage auf einer nahegelegenen Obstwiese.
Essen wurde auf dem Feuer zubereitet und gefrühstückt wurde auf Picknickdecken. Bäume, Decken, Stöcke und andere Naturmaterialien wurden zum Spielzeug.
Die Schatzsucher verbrachten eine Woche voller Abenteuer in der Natur und entdeckten dabei neue Freundschaften, entwickelten neue Fähigkeiten und lernten viel Neues über sich, über andere und über die Natur.
Den Höhepunkt und gleichzeitig ihren Abschluss fand die schöne Zeit am Freitagmittag mit dem Überraschungsbesuch von Kaspar und Seppel, die eine Kaffeemühle und einen Apfelkuchen vom Räuber Hotzenplotz zurückerobern mussten.
Das Angebot der Naturerlebniswoche, das den Schatzsucher- Kindern viel Spaß bringt, gibt ihnen ganz nebenbei die Möglichkeit, sich als Gruppe kennenzulernen und bildet die Basis für viele weitere gemeinsame Erlebnisse und Lernerfahrungen. Die momentanen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betreffen natürlich auch das Schatzsucherprogramm, aber die Erfahrungen der Naturerlebniswoche zeigen, dass man mit einfachen Mitteln, coronakonform, wertvolle und lehrreiche Angebote bereitstellen kann.
Sicher wird es ein spannendes, besonderes letztes Kita-Jahr für die neuen Schatzsucher.
Anschrift
Im Sportzentrum 1
57610 Altenkirchen
Ansprechpartnerin:
Monika Wagner
Kindergartenleitung
Telefon: 02681 8787180
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Öffnungszeiten Rathäuser Altenkirchen & Flammersfeld
Bitte beachten:
eingeschränkte Erreichbarkeit bis 29. Januar 2021
Montag und Dienstag
8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 12 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15