Kindertagesstätte "Glockenspitze"

Daten & Fakten
Anzahl der Gruppen:
5
verfügbare Plätze insgesamt:
90
davon 63 Ganztagsplätze
Einzugsbereich:
Stadt Altenkirchen, Mammelzen (Ziegelhütte), Helmenzen
Öffnungszeiten
Ganztagsplätze
montags bis freitags: 7 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilzeitplätze
montags bis freitags: 7 Uhr bis 14 Uhr
Kita-Sozialarbeit

Die Kita-Sozialarbeit ist ein Bindeglied zwischen allen an der Erziehung des Kindes beteiligten Personen - mit Blick auf das Wohl des Kindes.
Herzlich willkommen auf der Internetseite unserer
Unsere Einrichtung befindet sich im Schul- und Sportzentrum Glockenspitze in Altenkirchen. Die Kita „Glockenspitze“ wurde im Sommer 2012 eröffnet und zeichnet sich durch große, helle, gut ausgestattete Räume und ein traumhaftes Außengelände aus.
Die Kinder werden von einem kompetenten pädagogischen Team begleitet, welches Ihrem Kind eine sichere Umgebung bietet, in der es sich wohl und angenommen fühlt und sich ganzheitlich entwickeln kann. In unseren zwei Krippengruppen und drei geöffneten Gruppen können insgesamt 89 Kinder, im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt aufgenommen werden.
Unsere Öffnungszeiten umfassen eine Betreuungszeit von 35 Stunden pro Woche im Teilzeitbetrieb und 46,5 Stunden pro Woche im Ganztagsbetrieb.
Die Kita bietet den Kindern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bildungsbereichen. Das große, weitläufige Außengelände lässt keine Kinderwünsche offen.
Mit Ihnen als Eltern streben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Ein reger Austausch und ein abwechslungsreiche Aktionen bieten hierfür genügend Möglichkeiten.
Geschult durch das Landesprogramm „Kita isst besser“ legen wir Wert auf eine gesunde Ernährung.
Seit Mai 2017 nimmt unsere Kita an dem Bundesprogramm Sprach- Kita „Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist“ teil. Wir werden dabei durch eine zusätzliche Fachkraft für Sprache unterstützt. Ihre Aufgabe ist es, die pädagogischen Fachkräfte der Kita in der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung zu begleiten.
Im Sommer 2019 sind wir als „Bewegungskita“ RLP zertifiziert worden. Die Kriterien dafür sind eine bewegungsfreundliche Raumgestaltung, ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot in und außerhalb der Kita und die Fortbildung des pädagogischen Teams zum Thema Psychomotorik.
Wir hoffen, dass Sie neugierig geworden sind.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen,
Ihr Glockenspitzenteam.
Hier finden Sie unsere Konzeption
Hier finden Sie unser Kita ABC
Hier finden Sie unser Konzept für Krippenkinder
Karneval in der Kita Glockenspitze
Der Karneval hat auch dieses Jahr wieder Einzug in der Kita Glockenspitze gehalten. Wie üblich feierten ErzieherInnen und Kinder am Schwerdonnerstag eine große Karnevalssause in der Kita. Alle hatten tolle Kostüme an, die Kinder wurden geschminkt und in den Gruppen gab es leckeres Frühstück, welches die Eltern reichlich spendeten. Es war ein Vormittag der allen in Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderes Highlight gab es dann aber am Freitag den 17.02. zu sehen. Die Hobbykarnevalisten aus Erbach kamen mit Ihrem Dreigestirn zu Besuch und brachten 2 Tanzgruppen mit. Diese unterhielten Kinder und Erzieher mit ihren tollen Tänzen und wurden von allen mit einem großen Applaus gefeiert.
Auch die KG Altenkirchen ließ es sich nicht nehmen die Kinder der Kita zu besuchen. Die Mini Tanzgruppe der KG führte einen tollen Tanz auf und die „Solo Marie“ begeisterte alle mit ihren akrobatischen Bewegungen. Mit einem dreifachen „Alekärch Schepp Schepp“ wurde die KG Altenkirchen verabschiedet. Alle Tänzerinnen und Tänzer erhielten einen eigens kreierten Glockenspitzen-Orden.
Die Kindertagesstätte Glockenspitze feiert ihr 10-jähriges Jubiläum
Bunte Geburtstagsfeier
Von Kinderschminken über ein Erzähltheater, eine Buttonmaschine und einen kleinen Kaufladen bis hin zu Zahlen- und Bewegungsspielen – bei dem 10-jährigen Jubiläumsfest der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen am Samstag, 24. September 2022, strahlten die Kinderaugen vor Freude über das bunte Angebot. Ausgelassen erkundeten die kleinen Gäste die verschiedenen Aktivitäten und Spielmöglichkeiten.
Auch die Netzwerkpartner der Kindertagesstätte präsentierten sich mit unterschiedlichen Angeboten: Die Tanzschule Balé aus Wissen veranstaltete Tanzrunden zu rhythmischer Musik. Am Stand der AOK konnten Besucherinnen und Besucher auf der „Straße der Sinne“ verschiedene Dinge ertasten, hören und schmecken. Der SRS und die ASG hatten jeweils verschiedene Sportutensilien, Geschicklichkeitsspiele und einen Hindernisparcours aufgebaut, die von den Kindern neugierig ausprobiert wurden.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Frische Brezeln, Kuchen und alkoholfreie Cocktails warteten auf die Besucherinnen und Besucher – also, eine rundum gelungene Geburtstagsfeier. Und wie sich das für einen runden Geburtstag gehört, waren auch viele Gäste eingeladen.
Der Leiter der Kindertagesstätte, Tobias Heidelbach, zitierte in seiner Begrüßungsrede das Leitbild der Kindertagesstätte: „Durch ein fröhliches Miteinander zu Freundschaften, durch Forschen und Entdecken zu neuem Wissen, durch eine liebevolle, sichere Begleitung zur Selbstkompetenz. Wir legen wertvolle Grundsteine für die Zukunft.“ Die Kindertagesstätte lege besonders viel Wert auf gesunde Ernährung und Bewegung, so Heidelbach. Er dankte seinem Kollegium, dem Förderverein und dem Elternausschuss für die enge und gute Zusammenarbeit sowie den ehemaligen Leitungen Sabine Lindner und Monika Wagner: „Ihr habt die Kita aufgebaut und sie maßgeblich geprägt.“
Auch Bürgermeister Fred Jüngerich dankte dem Team um Tobias Heidelbach insbesondere für die stetige Weiterentwicklung des Angebotes. "Ich freue mich, dass die Kinder hier ein so liebevolles und warmes Nest vorfinden, in dem sie spielen, lernen und sich entwickeln können", so Jüngerich. Der Erste Beigeordnete der Kreisstadt Altenkirchen, Paul-Josef Schmitt, hob die Rolle der Integrationsarbeit hervor: „Die Kitas sind unsere Zukunft. Die hier geleistete Arbeit im Bereich der Integration ist sehr wichtig und wertvoll.“
Der Vorsitzende des Fördervereins, Steffen Marhold, und die Vorsitzende des Elternausschusses, Vanessa Hörter, bedankten sich bei Tobias Heidelbach und seinem Team für die gute Zusammenarbeit und hoben den engen Austausch untereinander hervor.
Im Anschluss an den offiziellen Begrüßungsteil sangen einige Kita-Kinder in Begleitung der Erzieherinnen und Erzieher ein eigens für das Jubiläum geschriebenes Lied. Darin hieß es: „Halli hallo, wir Glockenspitzen-Kinder, wir sind froh“. – Und genau dies war deutlich zu spüren.

Kita Glockenspitze sammelt für ukrainische Flüchtlingskinder
Am 22. April fanden sich Kinder, Erzieher und der Elternausschuss der Kita Glockenspitze vor dem Gebäude der KOMPA in der Fußgängerzone Altenkirchen ein, um mit einem selbst organisierten Waffelverkauf Spendengelder für ukrainische Flüchtlingskinder zu sammeln.
Viele Passanten wurden durch den leckeren Duft der Waffeln angelockt und ließen sich am Stand der Kita nieder, um sich für ihren weiteren Einkaufsbummel zu stärken. Über den gesamten Vormittag wurden über 250 Waffeln gebacken. Durch den Verkauf und weitere Geldspenden konnten insgesamt 372,21 € eingenommen werden.
Die Spendeneinahmen wurden dann schließlich am Montag, den 23.05.2022, in der Kita Glockenspitze im Beisein der Leitung Tobias Heidelbach und der Elternausschussvorsitzenden Vanessa Hörter an Björn Flick, Vorsitzender des Vereins „Wäller helfen e.V.“, übergeben. Er bedankte sich recht herzlich für die Spende und versicherte, dass das Geld ukrainischen Flüchtlingskindern zu Gute komme und dazu genutzt werde, um ihnen Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel den Eintritt in Schwimmbäder oder den Kletterwald Bad Marienberg, zu ermöglichen.
Alle Beteiligten freuten sich sehr, dass die Kita Glockenspitze mit dieser Spende die Arbeit des Vereins „Wäller helfen e.V.“ unterstützen konnte.
Anschrift
Im Sportzentrum 1
57610 Altenkirchen
Ansprechpartner:
Tobias Heidelbach
Kindergartenleitung
Telefon: 02681 8787180
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15