Aufgrund der besonderen Situation werden die Zahlungen der Elternbeiträge für die Monate Mai, Juni und Juli 2020 ausgesetzt.
Die Elternbeiträge für die Monate Mai, Juni und Juli 2020 werden nicht abgebucht. Soweit Elternbeiträge z.B. aufgrund eines Dauerauftrages überwiesen wurden, werden diese erstattet
Kindertagesstätte "Schatzkiste"

Daten und Fakten
Anzahl der Gruppen:
4
verfügbare Plätze insgesamt:
90 - davon 48 Ganztagesplätze
Einzugsbereich:
Rott, Eichen, Seifen (Überhang der Kita Oberlahr: Oberlahr, Burglahr und Peterslahr)
Öffnungszeiten
Ganztagesplätze
Wochentag | Zeit |
Montag | 7.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Dienstag | 7.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 7.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Donnerstag | 7.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Freitag | 7.00 Uhr – 14.30 Uhr |
Teilzeitplätze
Wochentag | Zeit |
Montag | 7.00 Uhr – 12.15 Uhr und 14.30 Uhr – 16.30 Uhr |
Dienstag | 7.00 Uhr – 12.15 Uhr und 14.30 Uhr – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 7.00 Uhr – 12.15 Uhr und 14.30 Uhr – 16.30 Uhr |
Donnerstag | 7.00 Uhr – 12.15 Uhr und 14.30 Uhr – 16.30 Uhr |
Freitag | 7.00 Uhr – 12.15 Uhr |
Wir über uns
Unsere Einrichtung befindet sich am Ortsrand der Gemeinde Rott und ist von Wald und Wiesen umgeben. Die Kita Schatzkiste ist seit Januar 2014 geöffnet und ist ein modernes, helles Gebäude mit einem großzügig angelegten Außengelände.
Die Kinder werden von pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Berufsausbildungen (z.B. Erzieherin, Heilpädagogin, Kinderpflegerin, Kinderkrankenschwester, Motopädin) und Zusatzqualifikationen (Fachkraft für Frühpädagogik, Fachkraft für reggioinspirierte Kultur des Lernens, Fachkraft Emmi Pikler, Sprachförderkraft, Praxisanleitung, Leitungsqualifikation) begleitet.
Dabei ist uns Folgendes besonders wichtig:
In unserer Kita Schatzkiste ist jedes Kind ein Schatz mit individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Denn jedes Kind trägt Schätze in sich, die wir entdecken können, wenn die Kinder uns lassen. Bei manchen Schätzen ist eine Expedition nötig, um sie zu finden, doch der Aufwand lohnt sich. Manche Schätze werden nie gefunden, doch dafür überraschen uns die unerwartet gefundenen Schätze sehr. Somit möchten wir uns in unserer Kita Schatzkiste auf Schatzsuche bei den Kindern begeben und laden die Familien zu diesem Abenteuer gerne ein.
In unserer Kita haben 90 Kinder Platz, davon können 25 Kinder unter drei Jahren und 65 Kinder ab drei Jahren die Kita besuchen. 48 Kinder können den ganzen Tag in der Kita bleiben (45,5 Stunden Betreuungszeit pro Woche) und bekommen mittags ein frisch zubereitetes Mittagessen von unseren beiden Hauswirtschaftskräften gekocht. Die restlichen 42 Kinder können die Kita in Teilzeit besuchen, d.h. sie müssen mittags abgeholt werden und essen zu Hause (26,25 Stunden Betreuungszeit pro Woche).
Wir haben vier Gruppen, davon sind drei Gruppen für die Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt und eine Gruppe für die Kinder unter drei Jahren.
Wir sind eine teiloffene Kita mit fester Gruppenzugehörigkeit der Kinder. Dadurch haben die Kinder feste Bezugspersonen und die Familien kontinuierliche Ansprechpartner für die Entwicklungsthemen ihres Kindes.
Unsere Kita verfügt über helle, große Räume, die den Kindern unterschiedliche Erfahrungen und Bildungsmöglichkeiten bieten.
Die Gruppenräume sind nach Schwerpunkten eingerichtet. Das bedeutet, dass jeder Raum einen bestimmten Spielbereich hat:
- Rote Gruppe = Atelier und Kreativraum
- Nebenraum = Malwerkstatt
- Gelbe Gruppe = Konstruktions- und Bauraum
- Nebenraum = Experimentierraum
- Grüne Gruppe = Rollenspiel- und Theaterraum
- Nebenraum = Musik, Tanz und Theater
- Blaue Gruppe = Krippe/ U3-Kinder
- Nebenraum = Schlaf- und Rückzugsraum
Zu den Gruppenräumen gibt es noch Funktionsbereiche:
- Turnhalle = Bewegungsbaustelle, Bewegungsaktivitäten
- Bücherei = Lesen, Vorlesen, Bücher, Ausleihe
- Mensa = Frühstück, Mittagessen und Hauswirtschaftliche Aktivitäten
- Flur = unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten
- Zwischenräume der Gruppe = Schaukeln, Bewegung, Bauen mit Großbausteinen, Rollenspiel
- Waschräume = Erfahrungen mit Wasser
- Außengelände/ Wald = Erfahrungen und Bewegung in der Natur
Die Gestaltung der Räume ändert sich nach den Bedürfnissen der Kinder. Das bedeutet, dass die Fachkräfte durch ihre Beobachtungen und Gespräche mit den Kindern die Materialauswahl und die Raumgestaltung regelmäßig reflektieren und ändern.
Die Kinder können sich in der gesamten Kita frei bewegen und sich ihren Spielbereich nach ihren Interessen wählen.
Zu unserem Raumprogramm gehören noch:
- Küche mit Vorratsraum
- Personalraum
- Büro
- Abstellräume
- Heizungsraum
- Toiletten
Anschrift
Neuwieder Straße 3
57632 Rott
Ansprechpartnerin:
Meike Schmidt
Kindergartenleitung
Telefon: 02685 9879103
Fax: 02685 9879104
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Öffnungszeiten Rathäuser Altenkirchen & Flammersfeld
Bitte beachten:
eingeschränkte Erreichbarkeit bis 29. Januar 2021
Montag und Dienstag
8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 12 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15