Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Junge Erwachsene setzten sich kritisch mit NS-Propaganda auseinander

Referent Arndt Klingehöfer präsentiert Filminhalte

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt ein: Junge Erwachsene setzten sich kritisch mit NS-Propaganda auseinander

Am vergangenen Montag, 29. April 2024, veranstaltete die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in der Wiedscala in Neitersen ein medienpädagogisches Kinoseminar, das sich intensiv mit der Propagandafilmlandschaft des Nationalsozialismus auseinandersetzte. Unter dem Titel "Die Lügen der Nazis: Propagandafilm im Nationalsozialismus" waren junge Erwachsene dazu eingeladen, sich kritisch mit dem Film "JUD SÜSS" und seiner propagandistischen Bedeutung auseinanderzusetzen. Das pädagogisch begleitete Kinoseminar, eine Zusammenarbeit zwischen der Leitstelle Kriminalprävention des Landes Rheinland-Pfalz, der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und dem Institut für Kino und Filmkultur e. V., thematisierte die Verwendung von Filmen als Propagandamittel während der NS-Zeit. Es handelt sich bei dem Film um einen NS-Propagandafilm, der heute unter Vorbehalt steht. Der Film darf nur innerhalb eines Seminars also mit Begleitung durch einen Referenten gezeigt werden.

Das Kino war vollständig ausgebucht, was die hohe Nachfrage und das Interesse der jungen Erwachsenen an solchen Bildungsveranstaltungen unterstreicht.

Der Referent, Arndt Klingelhöfer, führte die Teilnehmenden sachkundig durch den Abend. Seine profunde Kenntnis der Produktionsgeschichte des Films sowie der historischen Zeitumstände bot den Zuschauerinnen und Zuschauern wertvolle Einblicke in die Hintergründe dieser düsteren Ära. 

Bürgermeister Fred Jüngerich betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Demokratie und Toleranz. Ein herzlicher Dank ging an die Lehrkräfte Alexander Stahl und Katharina Otte-Varolgil, die viele Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme mobilisiert hatten.

Vor den anstehenden Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni lädt die Verbandsgemeinde alle jungen Wählerinnen und Wähler im Alter von 16 bis 23 Jahren zu einem weiteren Kinoabend und Austausch ein. Neben dem Film "Chantal im Märchenland" haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, bevorzugte Diskussionsthemen auszuwählen, die sie gerne vor Ort mit Vertretern der Fraktionen des Verbandsgemeinderates ansprechen möchten. Auch können eigene Themenwünsche, die bei der Veranstaltung berücksichtigt werden sollen, im Vorfeld gemeldet werden. 

Die Fraktionen des Verbandsgemeinderates möchten mit ihrem erneuten Kino-Jugendpolitik-Projekt das Interesse junger Erwachsener für die politischen Themen der regionalen Ebene wecken, Kontakte knüpfen und mehr über deren Bedürfnisse und Erwartungen an die Kommunalpolitik erfahren. 

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit sind auf der Webseite der Verbandsgemeinde zu finden.

Kontakt

Rathaus Altenkirchen
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen

Rathaus Flammersfeld
Rheinstraße 17
57632 Flammersfeld

Telefon: 02681 85-0
Fax: 02681 7122
Mail: rathaus@vg-ak-ff.de

Hausanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen

Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)

rathaus@vg-ak-ff.de

Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse

Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01

Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15