Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Forstmehren

Von der B 8 aus Weyerbusch kommend, gelangt man nach etwa zwei Kilometern in Richtung Köln in das Mehrbachtal innerhalb der Ortschaft Hasselbach. Hier in der Talsohle biegt man nach links in Richtung bachabwärts. Nach einem Kilometer durchfährt oder durchwandert man dann den Ort Forstmehren. Direkt am schönen Mehrbach gelegen. Fläche: 161 ha. Forstmehren wurde im Jahre 1243 als "Worstmere" erstmals erwähnt. Nach Unterlagen der Abtei Marienstatt dürfte zu dieser Zeit bereits eine Mühle am Ort bestanden haben. 1740 wurde eine Neue Mühle urkundlich erwähnt. 1788 bestand im Ort eine Winterschule, die von 17 Kindern besucht wurde. Der erste Ortsvorsteher, Friedrich Eichelhard, unterzeichnete gemeinsam mit dem Bürgermeister des Amtes Weyerbusch, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ein bis heute erhaltenes Sitzungsprotokoll. Der Männergesangsverein Sängerlust wurde gegründet. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Forstmehren teilweise zerstört.

  • Fischteichanlage

Ortsgemeinderat (Wahlzeit 2024 - 2029)

  • Steffen Weser (Ortsbürgermeister)
  • Thomas Dams (Erster Beigeordneter)
  • Stefanie Lutz (Beigeordnete)
  • Anja Birkenbeul
  • Eva Kagermann-Otte
  • Markus Klein
  • Maria-Theresia Schmitz

Friedhofssatzungen

Die Ortsgemeinde ist Mitglied im Zweckverband „Friedhof Mehren“. Die Satzungen des Zweckverbandes „Friedhof Mehren“ finden Sie hier.

zurück

Ortsbürgermeister

Steffen Weser
Mehrbachstrasse 16
57635 Forstmehren

Telefon: 02686 989162
E-Mail:
sw@forstmehren.de


Vertreter
Erster Beigeordneter
Thomas Dams
Kuhweg 38
57635 Forstmehren
 

Hausanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen

Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)

rathaus@vg-ak-ff.de

Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse

Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01

Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15