Schürdt

Vor über 600 Jahren rückte das Dorf Schürdt mit der ersten bekannten schriftlichen Erwähnung in der Urkunde vom 7. August 1411 ins Licht der Geschichte. Alle Namensformen deuten darauf hin, dass es sich bei Schürdt um einen Rodungsort handelt. Solche Orte sind in unserer Region etwa im 9. Jahrhundert entstanden. Der Platz für die Siedlung musste erst durch das Roden der Wälder geschaffen werden. Offensichtlich hängt der Name mit dem altdeutschen zusammen, das so viel, wie mit der Schaufel arbeiten bedeutet. Die Rodung muss wohl schwer gewesen sein, sonst hätte man nicht extra auf die Arbeitsmethode hingewiesen.
Im Jahr 1788 zählte man dann bereits 12 Häuser in Schürdt. 1871 waren es dann schon 17 Häuser mit 115 Einwohnern. Zahlen aus der letzten Zählung im Jahr 2019 zählen dann 275 Einwohner.
Mit dem Umbau und der Verlegung der B 256 in den Jahren 2009 bis 2010 kehrte dann allmälig wieder Ruhe in die kleine Gemeinde. Ein Teil des alten Weges wurde durch einen Rad- und Fußweg ersetzt, der nach Reiferscheid führt. Die Busverbindungen nach Altenkirchen oder Neuwied wurde dann durch den Bau eines Buswendeplatzes wieder gewährleistet.

Außerdem besitzt die Gemeinde eine Seniorenresidenz, die über 43 Heimplätze verfügt. Die Residenz legt besonderen Wert auf die persönliche Einrichtung der Bewohner.
SWR Fernsehen: Die Mittelstraße in Schürdt (9.9.2020)
Ortsgemeinderat (Wahlzeit 2019-2024)
- Torsten Saynisch (Ortsbürgermeister)
- Konrad Mockenhaupt (Erster Beigeordneter)
- Lothar Seifen (Weiterer Beigeordneter)
- Gabriele Meyer
- Horst-Walter Oschatz
- Julia Schreiner
- Sven Schüler
Satzungen
- Friedhofssatzung Zweckverband "Friedhof Flammersfeld"
- Friedhofsgebührensatzung Zweckverband "Friedhof Flammersfeld"
- Haushaltsplan Zweckverbands „Friedhof Flammersfeld“
- Haushaltsplan 2023-2024
- Hauptsatzung
- Straßenreinigungssatzung
- Hundesteuersatzung
- Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen
Grillhütte Schürdt
Ansprechpartner für unsere Grillhütte in Schürdt ist:
Falk Ostermann
0151 15211334
Ortsbürgermeister
Torsten Saynisch
Birkenweg 3
57632 Schürdt
Telefon (p): 02685 8648
Telefon (m): 0151 11615673
E-Mail:torstensaynisch@t-online.de
Vertreter
Erster Beigeordneter
Konrad Mockenhaupt
Mittelstraße 10a
57632 Schürdt
Telefon: 0171 3655670
E-Mail: konrad.mockenhaupt@web.de
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15