Geförderte Projekte
Umrüstung der Flutlichtanlage im Stadion Bruch in Oberlahr auf LED
Während den Sommerferien dieses Jahres wird die Flutlichtanlage im Stadion Bruch in Oberlahr auf LED umgerüstet. Durch die Umrüstung wird eine durchschnittliche Stromeinsparung aller Leuchtensysteme von 74,71 % erreicht. Dies bedeutet, dass nach 20 Jahren bereits 126 Tonnen CO2 eingespart werden können.
Das Projekt, mit dem Förderkennzeichen 67K23774, wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Projektträger: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Kontakt
Julia Stahl
Telefon: 02681 85-186
Mail: julia.stahl@vg-ak-ff.de
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15