Erz-Wanderweg
Bergbau und Verhüttungstätigkeit auf dem "Horhausener Eisenerz-Gangzug" sind nachweislich über 1000 Jahre alt. die letzte aktive Grube, die Grube Georg bei Willroth, wurde am 31.März 1965 geschlossen.
Vieles erinnert noch an die ehemalige Bergbautätigkeit, so dass es lohnt, diese Relikte in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft im nördlichen Westerwald zu erwandern. Infotafeln an besonderen Stationspunkten weisen auf die besonderen historischen Highlights hin.
Das Erwandern der Stationen ist individuell planbar. Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten, die als Startpunkt genutzt werden können. Die Wanderroute ist durch das bekannte Bergbauemblem (Schlägel und Eisen) gekennzeichnet. Derzeit erfolgt eine Neubeschilderung weil einige Hinweisschilder abhandengekommen sind. Wir bitten Sie daher bei Ihrer Wanderung sicherheitshalber eine Karte mitzunehmen, um den Streckenverlauf zu verfolgen.
Weitere Infos und Karte finden Sie hier.
Erreichbarkeit mit Bus
Wochentags sind viele Stationspunkte des Erzwanderwegs auch mit dem Bus erreichbar. (z.B. Linie 120, 125, Linie 173)
Auch Samstags und Sonntag erreichen sie die Haltestellen Bruchermühle, Güllesheim, Horhausen mit der Linie 120 oder
Obelahr, Burglahr, Peterslahr mit der Linie 125
Fahrpläne zu den Bussen finden sie auf unserer ÖPNV-Infoseite.
Kontakt
Cornelia Obenauer
Telefon: 02681 85-249
Fax: 02681 85-4249
tourist-info@vg-ak-ff.de
Martina Beer
Telefon: 02681 85-193
Fax: 02681 85-4193
tourist-info@vg-ak-ff.de
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen-Flammersfeld
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0 (Zentrale)
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15